Kundgebung
17:00 Uhr, Bremer Marktplatz
Frieden und Freiheit für die Ukraine!
Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung
NS-Überlebende in der Ukraine heute. Ragna Vogel (Kontakte-Контакты e.V.) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) im Gespräch mit Muriel Nägler
Buchvorstellung/Diskussion
19:00 Uhr, Kukoon
Russia’s War in Ukraine. Ukrainische Wissenschaftler*innen beschreiben den Krieg.
Autorin Tetiana Kostiouchenko im Gespräch mit Eduard Klein
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Wissenswertes
Der Gulag im russischen Gedächtnis. Spurensuche in der Region Perm
Kooperationsprojekt gemeinsam mit Memorial Perm, finanziert von der Geschichtswerkstatt Europa der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft", Projektlaufzeit: April - November 2009, Projektleitung: Manuela PutzIm Prisma ausgewählter Erinnerungsorte in der Region Perm, die mit dem sowjetischen Straflagersystem verbunden sind (ehemalige Straflager Perm-35, Perm-36 und Stvor), werden geschichtliche, kulturelle und politische Hintergründe sowie diejenigen Spannungsfelder untersucht, in deren Kontext die Aufarbeitung der totalitären Vergangenheit im heutigen Russland stattfindet. Gemeinsam mit zwölf Studierenden und Nachwuchswissenschaftler/-innen aus Deutschland und Russland werden Fragen nach der Legitimität des Vergleichs totalitärer Regime und ihrer gegenwärtigen Erinnerungskulturen aufgeworfen und das Erbe der sowjetischen Bürgerrechtsbewegung als Bestandteil der russischen Zivilgesellschaft beleuchtet.
Das deutsch-russische Forschungsprojekt findet in Zusammenarbeit mit Memorial Perm (Robert Latypov) statt. Weitere Projektpartner sind der Lehrstuhl für Kulturologie der Permer Technischen Universität (Dr. Valeriya Yakovleva), der Lehrstuhl für Neuere/Neueste Geschichte der Permer Pädagogischen Universität (Prof. A. B. Suslov) und der Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas der Humboldt-Universität zu Berlin (Ulrike Huhn).
Das Projekt beinhaltet Workshops in Bremen und Perm, länderübergreifendes Arbeiten über eine Online-Plattform sowie eine zweiwöchige Forschungsexkursion nach Perm im Juli/August 2009.
Die Projektergebnisse werden im Themenheft "Der Gulag im russischen Gedächtnis" sowie dem gleichnamigen Film des Regisseurs Aleksandr Romanov dokumentiert.

Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989