Kolloquiumsvortrag
18:15-19:45 Uhr via Zoom
Melanie Arndt (Freiburg)
Die Wärme der Wohlfahrt. Eine Ost-West-Geschichte der Wärmeversorgung.
Kolloquiumsvortrag
18:15-19:45 Uhr via Zoom
Lisa Städtler (Kiel)
„So recht was fürs Gemüte“. Die Unterhaltungszeitschrift Das Magazin in den 1950er Jahren in der DDR.
Die Bibliothek bleibt bis zum 31.01.2021 für die Öffentlichkeit geschlossen. Eine Ausleihe ist möglich.
Wissenswertes
18.01.2021, 18:15 Uhr, Kolloquium für osteuropäische Geschichte
Erdgas für den kapitalistischen Westen. Wie die Sowjetunion den Energie-Markt eroberte (1966-1970). Ein Vortrag von Susanne Schattenberg.
Der Kolloquiumsvortrag findet abweichend montags via BigBlueButton statt. Anmeldung unter fso@uni-bremen.de
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts der CAU.
Das Forschungscolloqium für osteuropäische Geschichte der Professur für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas an der Universität Bremen wird in Kooperation mit der Abteilung für Osteuropäische Geschichte an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel veranstaltet.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Jetzt neu:
Online-Dossiers zu
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989