Abgesagt
19:00 Uhr, Weserburg
Ukrainian Night
Gespräch zum Buch Ukrainian Night
18:30 Uhr, Universum® Bremen
Hintergründe und Folgen des Krieges gegen die Ukraine, Der russische Angriff auf die Ukraine: Wie konnte es dazu kommen?
Veranstaltungsreihe, Osteuropa-Fachleute zu Gast bei den „Lagerfeuer-Gesprächen am Universum® Bremen“ (Teil 1)
19:00 Uhr, Zoom
Krieg in der Ukraine: Deutschland im Angesicht seiner Vergangenheit
Online-Bürgerdialog
zur Weiterfinanzierung von Hans Koschnick Sonderstipendien für geflüchtete Wissenschaftler*innen
Wissenswertes
Sozialpolitik: Familie toppt alles
Wachsender Wohlstand für breite Bevölkerungsschichten – dieses Versprechen war und ist einer der zentralen Gründe für die große Popularität von Wladimir Putin in Russland. Dazu gehört auch eine aktive Sozialpolitik. In den ersten zwei Amtszeiten Putins (2000–2008) haben sich die staatlichen Sozialausgaben (umgerechnet in US-Dollar) fast verzehnfacht. Doch offensichtlich reichen alle Anstrengungen nicht aus, sozialpolitische Themen landen bei Umfragen zu den größten Problemen des Landes durchgehend in den Top-5. Wie Putin über Sozialpolitik redet, analysiert Heiko Pleines in einem neuen Online-Dossier, das in Kooperation von Forschungsstelle Osteuropa und dekoder mit finanzieller Unterstützung der VolkswagenStiftung entstanden ist.
Zum Beitrag
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989