Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Michael Loader (Glasgow)
Rebellious Republics: Moscow versus the Periphery and Resistance to Khrushchev’s 1958 Soviet Education Reform
Lunchtalk #81
12:00 Uhr, OEG Raum 3790
With Aleksandra Rumiantseva on Why Local Authorities Allow Dissent in Autocracies: Evidence from the 2017-2018 Navalny Protests in Russia.
18:00 Uhr, Europa Punkt Bremen
Was ist los in Belarus?
Mit Olga Dryndova und Prof. Susanne Schattenberg
Abteilung Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas am IfG
28 Std./Monat
Wissenswertes
Atheisten des Kiewer Patriarchats
Abstract
In der Ukraine wurde Anfang des Jahres 2019 eine orthodoxe Nationalkirche gegründet. Faktisch handelt es sich jedoch um kaum mehr als eine staatliche Kirchenorganisation. Der Versuch, die Ukraine mit der Gründung einer neuen Kirche zu einen, ist gescheitert. Die religiös-nationalistische Politik, die Präsident Porošenko ab Herbst 2018 betrieb, hat im Gegenteil zu neuen Konflikten und einer Spaltung des Landes geführt. Obwohl der Staat die Ukrainische Orthodoxe Kirche (Moskauer Patriarchat) als moskauhörig diffamierte und Druck auf sie ausübte, sind nur sehr wenige Gemeinden zu der neuen Kirche übergetreten. Berichte über angebliche Übertritte und vor allem Meinungsumfragen wurden instrumentell eingesetzt. Erst nach der Wahl von Volodymyr Zelensʼkyj hat sich die Lage etwas entspannt. Zahlreiche Konflikte sind jedoch geblieben, etwa um Kirchengebäude, die mit Gewalt übernommen oder von örtlichen Verwaltungen ohne Rechtsgrundlage konfisziert worden sind.
Mitrokhin Nikolay: „„Atheisten des Kiewer Patriarchats“. Die Kirchenfrage in der Ukraine nach dem Tomos“. In: Osteuropa (Berlin). Heft 1-2/2020, S. 17-30.
https://www.zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2020/1-2/atheisten-des-kiewer-patriarchats/
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989