18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Podiumsdiskussion: 60 Jahre Atomteststoppabkommen
Moderiert von Annette Schuhmann
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Elias Angele
Einführung für Studierende
Wissenswertes
Aktuelle Pressebeiträge unserer MitarbeiterInnen |
Die Oktoberrevolution
Susanne Schattenberg │Rosalux History │04.09.2023
"Die Menschen leben die Unabhängigkeit"
Eduard Klein │Redaktions Netzwerk Deutschland │24.08.2023
„Territoriale Zugeständnisse an Russland sind derzeit undenkbar“
Eduard Klein │RedaktionsNetzwerk Deutschland │23.08.2023
„Das ist kein lokaler Konflikt“
Susanne Schattenberg │der Freitag │27.07.2023
Rebuilding pillars of Ukrainian democracy
Michael Martin Richter │TVP World │30.07.2023
Wie denken die Russen wirklich?
Svetlana Erpyleva │SZ │21.06.2023
Sowjetische Aufbruchvisionen zum Ende des Kalten Kriegs
Susanne Schattenberg │Geschichte Europas Podcast│26.06.2023
Reading the Fine Print: Anti-Reforms Under the Banner of Reforms
Michael Martin Richter │Vox Ukraine│08.06.2023
Dieser Forscher verbindet Capoeira und kalten Krieg am Südpol
Elias Angele │buten un binnen│05.06.2023
Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien
Daria Zakharova │Russland-Analysen Nr. 437│26.05.2023
Zwischen Kriegsrecht und Reformen. Die innenpolitische Entwicklung der Ukraine
Heiko Pleines │Ukraine-Analysen Nr. 285│26.05.2023
Beyond the Frontline: Preventing the Meltdown of Ukraine’s welfare state
Oksana Chorna and Heiko Pleines │Social Policy Worldwide│12.05.2023
Geschichte und Zukunft der russischen IT-Industrie
Felix Herrmann │Zaren, Daten, Fakten│03.05.2023
Das Sozialsystem in der Ukraine: Was ist nötig, damit es unter der schweren Last des Krieges besteht?
Oksana Chorna │Ukraine-Analysen Nr. 283│27.04.2023
„Eher ein Hoffnungsszenario“: Was an Russlands Plänen für das Baltikum dran ist
Susanne Schattenberg │RND│26.04.2023
Linke Gruppierungen und unabhängige Gewerkschaften in Belarus im Schatten des Krieges in der Ukraine
Seongcheol Kim │Belarus-Analysen Nr. 65│31.03.2023
Etablierungsformen russischer Herrschaft in den besetzten Gebieten der Ukraine: Wege und Gesichter der Okkupation
Yana Lysenko │Ukraine-Analysen Nr. 282│27.03.2023
Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine?
Svetlana Erpyleva │Russland-Analysen Nr. 434│13.03.2023
Korruption und Korruptionsbekämpfung in der Ukraine
Eduard Klein | Ukraine-Analysen Nr. 280 | 09.03.2023
»Nein zum Karpfen«: Stiller Protest im heutigen Russland
Vera Dubina │Russland-Analysen Nr. 433│06.03.2023
Verschwindet Belarus bald?
Olga Dryndova | detektor | 07.03.2023
Jahrestag: Russlands Invasion der Ukraine
Eduard Klein | Bremen Vier | 24.02.2023
Krieg in der Ukraine: Wieso die Sanktionen gegen Russland nicht wirken - und wieso doch
Eduard Klein | Web.de | 23.02.2023
Ein Jahr Invasion: Die Frage »Sein oder Nichtsein?« hat die Ukraine klar beantwortet
Eduard Klein | Ukraine-Analysen | 23.02.2023
Friedensnobelpreisträger in Bremen
Robert Latypov│RTL Nord │23.02.2023
Will Russland Belarus übernehmen?
Olga Dryndova│SRF │21.02.2023
Wie Wissenschaft im Krieg funktioniert: Interview mit Eduard Klein
Dr. Eduard Klein│table.media │09.02.2023
Experte: Ukraine verteidigt auch unsere Werte
Dr. Eduard Klein│ZDF.de │06.02.2023
Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten
Heiko Pleines │Russland-Analysen Nr. 430│02.02.2023
Erklär mal, Prof: Woher kommt die Kraft der Ukrainer:innen?
Dr. Eduard Klein│up2date │24.01.2023
Olga Dryndova: Lukaschenkos Position ist geschwächt
Olga Dryndova │Deutschlandfunk │24.01.2023
Archiv Pressebeiträge 2022
Archiv Pressebeiträge 2021
Archiv Pressebeiträge 2020
Archiv Pressebeiträge 2019
Archiv Pressebeiträge 2018
Archiv Pressebeiträge 2017
Archiv Pressebeiträge 2016
Archiv Pressebeiträge 2015
Archiv Pressebeiträge 2014
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittelosteuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989