CfA: „Challenges of Data Collection, Re-use, and Analysis: Public Opinion, Political Debates, and Protests in the Context of the Russo-Ukrainian War"
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, 25-27.08.2025
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Buchvorstellung und Gespräch
18:00 Uhr, Europapunkt
Ein Russland nach Putin?
mit Jens Siegert und Susanne Schattenberg
CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Wissenswertes
Im Ukraine-Krieg trifft Trump Selenskyj: Vorwürfe und ein Rücktrittsangebot – Was ist dran?
Eduard Klein im Interview mit dem Münchener Merkur über Selenskyjs Rücktrittsangebot im Tausch für den NATO-Beitritt der Ukraine:
„Selenskyj hat seit Beginn der Invasion gezeigt, dass er das Interesse der Ukraine über sein persönliches stellt – sonst wäre er nicht in Kyjiw geblieben, als die Stadt in den ersten Tagen drohte, überrannt zu werden, und er die Möglichkeit hatte, sich in Sicherheit zu bringen. Wenn das tatsächlich der Preis wäre, den Selenskyj bezahlen müsste, würde er diesen Deal eingehen. “
Zum Beitrag
Weitere aktuelle Pressebeiträge finden Sie hier
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989