Odesa-Tage 2025
Kolloquium, 18:15 Uhr, Zoom
Markian Prokopovych (Durham), Dubious Legacies. Cities of Eastern, East-Central, and South-Eastern Europe, 1850-2000
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt Bremen
Mischa Gabowitsch, Mykola Homanyuk, Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine (auf Deutsch und Englisch)
Diskussion, 18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Nicht verlieren? Nicht gewinnen? Europas zaudernde Haltung zum russischen Krieg gegen die Ukraine. Gespräch mit Susanne Schattenberg und Reiner Schwalb im Rahmen der Odesa-Tage
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt
Anna Veronika Wendland (Marburg), Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Gespräch Im Rahmen der Odesa-Tage
Wissenswertes
ImpressumDie Stiftung "Forschungsstelle für unabhängige Literatur und gesellschaftliche Bewegungen Osteuropas an der Universität Bremen" ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen. Zweck der Stiftung ist es, Forschungsarbeiten zur Literatur, Gesellschaft und Politik der Länder Osteuropas zu ermöglichen, zu fördern und zu betreiben. Die Satzung finden Sie hier. Die Forschungsstelle wird getragen von der Freien Hansestadt Bremen, der Freien und Hansestadt Hamburg sowie vom Land Nordrhein-Westfalen. 1986/87 wurde die Forschungsstelle in die gemeinsame Länderfinanzierung der Kultusministerkonferenz übernommen. Als eine Einrichtung an der Universität Bremen ist die Forschungsstelle über die Person ihrer Direktorin, die zugleich Lehrstuhlinhaberin an der Universität Bremen ist, sowie über inhaltliche Absprachen und Zusammenarbeit eng mit dieser verbunden. Direktorin: Prof. Dr. Susanne Schattenberg Adresse: Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen Osteuropa-Gebäude Klagenfurter Straße 8 D-28359 Bremen Germany
|
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
