Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Vera Dubina (Bremen)
Emotionen und Politik im Russischen Reich: Das Engagement von Konstantin Pobedonoszew in der Ära nach den Großen Reformen, ca. 1860-1905.
Buchvorstellung/ Kolloquiumsvortrag
18:00, Haus der Wissenschaft
Gesine Dornblüth (Berlin) im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit.
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Wir verabschieden uns von unserer Kollegin Angela Murche-Kikut
Die Dokumentarin und Archivarin Angela Murche-Kikut ist am 16. November 2024 verstorben. Sie leistete einen bedeutenden Beitrag zur Bewahrung der polnischen Oppositionsgeschichte. Von 1984 bis 2002 war sie am Archiv der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen tätig und baute dort eine der umfangreichsten Sammlungen von Schriften der polnischen Opposition und der Solidarność Bewegung auf. Dank ihres Engagements, ihrer Sprachkenntnisse und ihres Netzwerks in Polen sowie im westlichen Exil konnte sie zahlreiche verbotene Publikationen, Flugblätter und Untergrundzeitungen sichern und dokumentieren. Die Forschungsstelle Osteuropa wurde 1999 für diese Sammlung mit dem Danziger Erich-Brost-Preis ausgezeichnet: eine Ehrung, die auch das Lebenswerk von Angela Murche-Kikut würdigte. Über ihre berufliche Tätigkeit hinaus war sie als langjähriges Mitglied der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen eine wichtige Persönlichkeit in der deutsch-polnischen Verständigung. Murche-Kikut wurde am 8. April 1942 in Sztum (Stuhm) geboren.
(Dialog. Das deutsch-polnische Magazin Nr.149, 2025, S.7)
Zugang zum Beitrag
Die gesamte Ausgabe
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989