Odesa-Tage 2025
Conference: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
Research Centre for East European Studies (FSO)
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, / Zoom
Markian Prokopovych (Durham) | Dubious Legacies. Cities of Eastern, East-Central, and South-Eastern Europe, 1850-2000
Buchvorstellung: Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine
19. November, 18-20 Uhr Europapunkt BremenBuchvorstellung auf Deutsch und Englisch
Wissenswertes
Expansion nach dem Zerwürfnis. Weltpolitik der Russischen Orthodoxen Kirche
Abstract
Die Russische Orthodoxe Kirche hat im Jahr 2019 einen bedeutenden Kurswechsel in ihrer Weltpolitik vollzogen. Nachdem das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel der neugegründeten Orthodoxen Kirche der Ukraine gegen den Willen des Moskauer Patriarchats die Autokephalie verliehen hat, ist Moskau auf Konfrontationskurs gegangen. Die mit Abstand größte der 14 unabhängigen orthodoxen Kirchen sieht sich nun als globale Kirche in Konkurrenz zu dem griechisch geprägten Konstantinopler Patriarchat. In diesem Wettbewerb verzichtet die ROK nicht nur auf das Konzept der Russischen Welt, sondern sagt sich faktisch sogar von den griechischen Wurzeln los.
Mitrokhin Nikolay: Expansion nach dem Zerwürfnis. Weltpolitik der Russischen Orthodoxen Kirche. In: Osteuropa (Berlin). Heft 3-4/2020, S. 111-128.
https://www.zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2020/3-4/expansion-nach-dem-zerwuerfnis/
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
