Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Michael Loader (Glasgow)
Rebellious Republics: Moscow versus the Periphery and Resistance to Khrushchev’s 1958 Soviet Education Reform
Lunchtalk #81
12:00 Uhr, OEG Raum 3790
With Aleksandra Rumiantseva on Why Local Authorities Allow Dissent in Autocracies: Evidence from the 2017-2018 Navalny Protests in Russia.
18:00 Uhr, Europa Punkt Bremen
Was ist los in Belarus?
Mit Olga Dryndova und Prof. Susanne Schattenberg
Abteilung Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas am IfG
28 Std./Monat
Wissenswertes
Felix Herrmann und Daniel Kurzawe in "Bausteine Forschungsdatenmanagement"
Zusammenfassung:
Dieser Artikel stellt einen Community-zentrierten Ansatz für das Forschungsdatenmanagement in den Geistes- und Sozialwissenschaften vor, der Daten explizit in einen Kontext zu ihrer Generierung, Nutzung und Kuratierung durch die entsprechenden Communities von Forschenden setzt. Discuss Data ist eine Disziplin- und Methoden-übergreifende Plattform für die Regionalstudien zur post-sowjetischen Region und setzt diesen Community-zentrierten Ansatz in der Praxis um. Aufbauend auf vorhandene FDM-Dienste, etwa zur Authentifizierung, Datenspeicherung und -registrierung, bietet Discuss Data die Möglichkeit Datenbeschreibungen kollaborativ zu bearbeiten, unter Verwendung verschiedener Lizenzmodelle dauerhaft zu publizieren und zu diskutieren. Mittelfristiges Ziel ist die Schaffung eines Kommunikationsortes rund um Forschungsdaten, der von allen interessierten Forschungscommunities nicht nur aktiv genutzt, sondern auch redaktionell getragen und konzeptionell weiterentwickelt werden kann.
» weiterlesen
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989