Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Michael Loader (Glasgow)
Rebellious Republics: Moscow versus the Periphery and Resistance to Khrushchev’s 1958 Soviet Education Reform
Lunchtalk #81
12:00 Uhr, OEG Raum 3790
With Aleksandra Rumiantseva on Why Local Authorities Allow Dissent in Autocracies: Evidence from the 2017-2018 Navalny Protests in Russia.
18:00 Uhr, Europa Punkt Bremen
Was ist los in Belarus?
Mit Olga Dryndova und Prof. Susanne Schattenberg
Abteilung Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas am IfG
28 Std./Monat
Wissenswertes
Von der Gefängniszelle ins französische Sakko. Der sowjetische Dissident Wladimir Bukowski
Neu erschienen:
Manuela Putz, Von der Gefängniszelle ins französische Sakko. Der sowjetische Dissident Wladimir Bukowski, in: Pässe, Reisekoffer und andere "Asservate". Archivalische Erinnerungen ans Leben, hg. von Volker Kaukoreit, Tanja Gausterer, Arnhilt Inguglia-Höfle und Marcel Atze (Sichtungen. Archiv - Bibliothek - Literaturwissenschaft, Band 18/19), Wien 2021, S. 166-182.
Kurzzusammenfassung:
Radikal und unerbittlich in seinem Kampf für die Einhaltung geltender Gesetze in der Sowjetunion war Wladimir Bukowski seit Beginn der 1960er Jahre wiederholt ins Fadenkreuz der staatlichen Verfolgung geraten. Der im Archiv der Forschungsstelle Osteuropa aufbewahrt Teilnachlass seiner Mutter Nina Bukowskaja gibt seltene Einblicke in das Leben des Dissidenten vor seiner Zwangsausweisung. Fasst man insbesondere Lebensdokumente als Archivquellen ins Auge, stellen sich mehrerlei Fragen: Gibt es eine alternative Sichtweise zum vorherrschenden Narrativ sowjetischer Dissident*innen und Politgefenanger als geborene Freigeister? In welchem Wechselverhältnis stehen Bukowskis Hafterfahrung, seine Schreibpraxis und seine Rezeption als Autor im Westen? Und nicht zuletzt: Was charakterisiert Nachlässe osteuropäischer Andersdenkener im Prisma des Archivguts?
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989