CfA: „Challenges of Data Collection, Re-use, and Analysis: Public Opinion, Political Debates, and Protests in the Context of the Russo-Ukrainian War"
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, 25-27.08.2025
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Buchvorstellung und Gespräch
18:00 Uhr, Europapunkt
Ein Russland nach Putin?
mit Jens Siegert und Susanne Schattenberg
CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Wissenswertes
Bremen als Ort der Andersdenkenden - Memorial an der FSO
"Bremen hat also eine vierzigjährige Tradition als Ort der Andersdenkenden aus Osteuropa und als die Forschungsstelle zu Beginn des Krieges Hans-Koschnick-Sonderstipendien für geflüchtete Wissenschaftler*innen aus der Ukraine, Russland und Belarus ausschrieb, war es nicht erstaunlich, dass sich zahlreiche Memorial-Mitarbeiter*innen aus Moskau, St. Petersburg und Perm meldeten, mit denen die FSO seit Jahrzehnten in engem Austausch steht."
Susanne Schattenberg und Nikita Lomakin zur Situation von Memorial:
https://www.laender-analysen.de/russland-analysen/427/bremen-als-ort-der-andersdenkenden/
https://www.laender-analysen.de/russland-analysen/427/das-archiv-von-memorial-evolution-und-evakuierung/
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989