18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Podiumsdiskussion: 60 Jahre Atomteststoppabkommen
Moderiert von Annette Schuhmann
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Elias Angele
Einführung für Studierende
Wissenswertes
Meinungsumfragen in der Ukraine unter Kriegsbedingungen
Zusammenarbeit des FSO-Projektes "DiscussData" mit ukrainischen Umfrageinstituten
Seit Beginn des großflächigen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor knapp einem Jahr hat es im Land dramatische Veränderungen gegeben. Dies betrifft auch die Haltung der ukrainischen Bevölkerung. Demokratie und EU-Beitritt sind jetzt allgemein akzeptierte Ziele für das Land. Die Liste der beliebtesten Personen in der Politik – oder auch im Bereich von Kultur und Medien – wandelt sich umfassend: War der Zuspruch für Präsident Selenskyj vor der Invasion auf einem Tiefststand, ist er nun wieder hoch. Der Gebrauch der ukrainischen Sprache nimmt deutlich zu. Vor allem Berichte über Kriegsverbrechen – Mord, Folter und Verschleppungen in den von Russland besetzten Gebieten – haben die Kompromissbereitschaft gegenüber Russland bezüglich möglicher Friedensverhandlungen stark reduziert.
Zugang
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989