Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Vera Dubina (Bremen)
Emotionen und Politik im Russischen Reich: Das Engagement von Konstantin Pobedonoszew in der Ära nach den Großen Reformen, ca. 1860-1905.
Buchvorstellung/ Kolloquiumsvortrag
18:00, Haus der Wissenschaft
Gesine Dornblüth (Berlin) im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit.
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Neue Publikationen des FSO-Teams zur Ukraine
Aktuell sind zwei Sammelbände erschienen, die auch Beiträge des FSO-Teams zur Ukraine enthalten:
Chorna, Oksana / Heinrich, Andreas / Isabekova-Landau, Gulnaz / Pleines, Heiko (2025): Sozialsystem und Arbeitsmarkt, in: Worschech, Susann (Hg.): Freiheitsschauplatz – Ein Gesellschaftsportrait der Ukraine. Baden-Baden: Nomos, 117-138 - erstellt im Rahmen der Mitarbeit im SFB 1342 "Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik"
Pleines, Heiko (2025): Zwischen Autokratie und Demokratie, in: Worschech, Susann (Hg.): Freiheitsschauplatz – Ein Gesellschaftsportrait der Ukraine. Baden-Baden: Nomos, 33-48
Pleines, Heiko (2025): Ukraine: Instabiles Regierungssystem und umkämpfte Demokratisierung, in: Priebus, Sonja / Beichelt, Timm (Hg.): Die politischen Systeme im östlichen Europa. Institutionen, Akteure, Prozesse. Springer VS Wiesbaden, 451-469
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989