Diskussion: "1000 Tage Krieg in der Ukraine - wie weiter?"
18:00 Uhr, Europapunkt Bremen
Mattia Nelles, Eduard Klein, Oksana Chorna, Susanne Schattenberg
Film und Gespräch: Heller Weg
19:00 Uhr, Kulturwerkstatt Westend
Mit Regisseurin Iryna Riabenka, moderiert von Oksana Chorna
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3, Raum 0330 / Zoom
Natalia Fedorenko (Bremen)
Coming of Age in the Urals in the Early 1960s: Ideals and Perspektives of the Middle Class. The Story of Anna Tarshis
Wissenswertes
Reisen als Schock
Vor 40 Jahren wurde der sowjetische Physiker und Menschenrechtler Kronid Ljubarskij exiliert
„Aber die Grenzen… dies ist ein Schock, den ich noch nicht überwunden habe, obwohl ich Grenze[n nun] wohl schon 50-mal überquert habe.“ So beschrieb der Menschenrechtler Kronid Ljubarskij 1978 in einem Brief an Freunde in der Sowjetunion, wie sich das Leben im Westen anfühlte. Es war schockierend, wie einfach ein Grenzübertritt im Westen war oder wie leicht sich hier Geldwechsel und Flugtickets selbst unter Zeitdruck organisieren ließen. Dies stand in einem zu starken Kontrast zu seinen Erfahrungen nicht nur mit den sowjetischen Grenzregimen und Reiseverboten generell, sondern mit den physischen wie psychischen Begrenzungen, die seine Haftzeit in sowjetischen Lagern bestimmt hatten. Dieser Schock macht Ljubarkskijs Fremdenpass zu mehr als einem offiziellen Reisedokument – der sich damit geradezu anbietet als das Archivale des Monats, um an die Exilierung Ljubarskijs und seiner Familie vor 40 Jahren zu erinnern.
Quelle: Kronid Ljubarskijs Fremdenpass. Archiv der Forschungsstelle Osteuropa, FSO 01-042.
Ljubarskij erhielt Asyl in der Bundesrepublik, doch wurde ihm zunächst seine sowjetische Staatsbürgerschaft aberkannt. Nichtsdestotrotz konnte der staatenlose Ljubarskij mit seinem Fremdenpass nun unter anderem nach Dänemark, Österreich, Italien, Belgien und in die Schweiz reisen, Kontakte halten und Informationen sammeln, um sowjetische Menschenrechtsverletzungen in seinem Bulletin ‚Nachrichten aus der UdSSR‘ (1978-1988) publik zu machen. Der Fremdenpass steht für diese neu erfahrene Freizügigkeit im westlichen Exil, die für Ljubarskij zugleich die Diversität des Westens erfahrbar machte: der Westen war nicht der Westen, musste er feststellen. Frankreich war nicht wie die USA, Italien nicht die Bundesrepublik, schrieb er seinen Freunden. Die Visa und Stempel in Ljubarskijs Fremdenpass markieren aber auch die mit dem Grenzübertritt verbundene Bürokratie. Und deren Ausmaß im Westen, so Ljubarskij an seine Freunde jenseits des Eisernen Vorhangs, war keineswegs geringer als in der Sowjetunion, versetzte ihn aber durch ihr Entgegenkommen umso mehr in Erstaunen.
Dieses Staunen und der wiederholte Schock des Grenzübertritts im Westen zeigen, wie sehr sich die Erfahrungen mit dem sowjetischen Staat und seinen Grenzziehungen in die Erwartungen des Intellektuellen Ljubarskij eingegraben hatten. Der Astrophysiker kannte sich mit Grenzgängen aus. So hatte er nicht nur die Grenzziehungen der sowjetischen Zensurbehörden ignoriert durch seine Samizdat-Publikationen seit den 1960er Jahren. Er wirkte vor seiner Verhaftung 1972 auch bei der Erstellung der Chronik der laufenden Ereignisse mit, in der Menschenrechtsverletzungen an der sowjetischen Zensur vorbei dokumentiert und über die Grenzen der Sowjetunion hinaus zirkuliert wurden. Nach seiner Verurteilung hatte er zudem vermocht – Stacheldraht und Kommunikationsbeschränkungen des sowjetischen Lagersystems zum Trotz – für den 30. Oktober 1974 einen landesweiten Hungerstreik unter Gefangenen zu initiieren. Damit konnten Ljubarskij und seine Mitstreiter erfolgreich auf die Polithäftlinge auch 20 Jahre nach Beendigung des stalinistischen Terrors aufmerksam machen, deren Existenz die Sowjetregierung abstritt. Die Furcht vor schier unüberwindlichen Hürden, sobald es an politische wie physische Grenzen ging, ließ auch im Westen nicht von Ljubarskij ab. Immerhin hatte er zuletzt im Oktober 1977 das sowjetische Grenzregime noch einmal erfahren, nachdem er zwischen Exil und einer erneuten Gefängnisstrafe wegen seiner Aktivitäten für den Hilfsfond für politische Gefangene und amnesty international hatte wählen müssen. Ljubarskijs Schock ob der Leichtigkeit des Reisens im Westen lässt sich nur vor diesem Hintergrund verstehen.
Wie zentral Reisen, aber auch zugleich der Verlust seiner Staatsbürgerschaft blieben, zeigte sich nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Nach langjähriger Menschenrechts- und Publikationstätigkeit im Westen zählte Ljubarkskij zu den wenigen exilierten Dissidenten, die nach Russland zurückkehrten, um sich bei der Neuformierung des postsozialistischen Systems zu engagieren. 1992 erhielt er die russische Staatsbürgerschaft zurück. Sein Nachlass kam in den Jahren 1996 bis 1999 an die Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, nachdem er 1996 bei einer Reise nach Bali verstorben war.
Lesetipps:
Kronid. Isbrannye stat’i K. Ljubarskogo. otv. red. i sost. G.I. Salova (Ljubarksaja), Moskva 2001
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989