Bewerbunggschluss: 5. Juli 2022
Unterstützung in Forschung und Lehre bei der Arbeitsgruppe Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas, zum 1. Oktober 2022
18:00, UNICOM 7.2210 / Zoom
Book presentation: Mark Beissinger, The Revolutionary City: Urbanization and the Global Transformation of Rebellion
Panel discussion
18:30 Uhr, Universum® Bremen
Hintergründe und Folgen des Krieges gegen die Ukraine, Sinn und Auswirkungen der Wirtschaftssanktionen: Steht Russland wirtschaftlich am Abgrund?
Veranstaltungsreihe, Osteuropa-Fachleute zu Gast bei den „Lagerfeuer-Gesprächen am Universum® Bremen“ (Teil 3)
19:00 Uhr, Kulturzentrum Lagerhaus
Krieg ohne Ende? taz Salon zum Ukraine Krieg
Diskussionsveranstaltung
19:30 Uhr, Haus der Wissenschaft
„Halb Russland- halb Europa?“ Was Sie schon immer über die Ukraine wissen wollten!
Vortrag und Diskussion
zur Weiterfinanzierung von Hans Koschnick Sonderstipendien für geflüchtete Wissenschaftler*innen
Wissenswertes
1968, Moscow Style: The Demonstration in Red Square
Fifty years ago this month, the poet Natalia Gorbanevskaia and seven other individuals protested in Red Square against the Soviet crushing of the “Prague Spring".
Quelle: Archiv der Forschungsstelle Osteuropa, FSO, 01-024 Gorbanewskaja.
The demonstration on Red Square lasted just a few minutes; most of the protesters were beaten and arrested on the spot. Gorbanevskaia, who arrived with a baby carriage containing her son Yosif along with several carefully hidden banners, was sent to a psychiatric prison. Despite the absence of any direct photographic documentation of the event itself, the August 25 demonstration in Red Square achieved world-wide fame.

я попала, но не в беду,
а в историю. Как смешно
прорубить не дверь, не окно,
только форточку, да еще
так старательно зарешёченную,
что гряда облаков
сквозь нее — как звено оков.
not into misfortune
but into history. How absurd
to carve out neither a door, nor a window,
but just a small transom,
one barred so intently,
that through it a bank of clouds
looks like links on a chain.
Further Information:
Liudmila Ulitskaia: Poetka. Kniga o pamiati: Natalia Gorbanevskaia, Moscow 2014.
Dieter Wedel: Mittags auf dem Roten Platz (Fernsehfilm in zwei Teilen), Norddeutscher Rundfunk 1978.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989