Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3, Raum 0330 / Zoom
Maike Lehmann (Bremen)
Kul‘turnost‘ and Non/Belonging in the Late Soviet Union
(65% der vollen Wochenarbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L)
ab dem 01. Januar 2025 befristet für 3 Jahre. Bewerbungsfrist: 31.10.2024
Diskussion: Was ist „Osteuropa“? Geschichte und Gegenwart eines widersprüchlichen Konzepts
19 Uhr, Bibliothek der Weserburg Museum für moderne Kunst
Anastasia Tikhomirova, Hans-Christian Petersen, Artur Weigandt, Klaas Anders
Ukrainische Schriftsteller*innen in Zeiten des Krieges
18:00 Uhr, Europapunkt Bremen
Oxana Matiychuk, Susanne Schattenberg
Wissenswertes
Das Aus der Moskauer Helsinki-Gruppe und Sacharows Vermächtnis in Gefahr
Ljudmila Alexejewa mit Yvonne Pörzgen in Bremen im Jahr 2011 im EuropaPunkt. Archiv der Forschungsstelle Osteuropa.
Ende Januar 2023 hat der russische Staat zwei weitere große und bedeutende Menschenrechtsorganisationen in Russland ins Aus befördert: Am 24. Januar erhielt das Sacharow-Zentrum in Moskau einen Gerichtsbescheid, der ihm seine Räumlichkeiten nimmt; am 25. Januar schloss ein weiteres Moskauer Gericht die Moskauer Helsinki-Gruppe. Formal warf das Gericht der Helsinki-Gruppe vor, nur in Moskau registriert, aber im ganzen Lande tätig zu sein. Tatsächlich geht es hier wie im Fall des Sacharow Zentrums darum, die nach der Schließung von Memorial allerletzten verbliebenen Menschenrechtsorganisationen mundtot zu machen, die sowohl ihre Stimme gegen den Krieg erhoben haben, als auch weiter auf aktuelle Menschenrechtsverletzungen hinweisen. Das Sacharow-Zentrum wird zwar noch nicht juristisch abgewickelt, aber der Entzug der Immobilien wird zumindest eine örtliche, temporäre Schließung zur Folge haben. Formal hieß es, dass der Staat Organisationen, die er als „ausländischer Agent“ gebrandmarkt hat, keine Unterstützung zukommen lassen dürfe, und daher Immobilien entzogen werden müssten, die der Stadt Moskau gehören. Nach der Bestätigung der Zwangsschließung von Memorial International vor einem Jahr ist dies die traurige Fortführung eines radikalen Kahlschlags russischer zivilgesellschaftlicher Einrichtungen. Wie mit Memorial verbindet die Forschungsstelle Osteuropa eine langjährige, freundschaftliche Zusammenarbeit; von beiden Organisationen und ihren Repräsentant*innen haben wir zahlreiche Dokumente und Zeugnisse in unserem Archiv.
Die Moskauer Helsinki-Gruppe wurde lange vor Memorial bereits 1976, allerdings fast von denselben Persönlichkeiten, gegründet und war ein kleines Wunder: Nachdem 35 Staatschef 1975 in Helsinki die Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE, heute OSZE) unterzeichnet hatten, hielten sie den seit Beginn der 1970er Jahren vorangetriebenen Prozess der Annäherung von Ost und West für tot und fuhren desillusioniert nach Hause. Sie hatten nicht geahnt, welch eine Wirkung „Korb 3“, die Vereinbarungen über die Wahrung der Menschenrechte, den freien Fluss von Informationen und die Reisefreiheit, auf die Menschen jenseits des „Eisernen Vorhangs“ haben würde. Da sich die Staats- und Parteiführungen im Ostblock dazu verpflichtet hatten, diese Rechte abzudrucken, lasen es die Menschen mit großer Verwunderung, dann Begeisterung, die schließlich in Entschlossenheit umschlug, diese Rechte von ihren Regierungen einzufordern. So gründeten Menschenrechtsaktivist*innen in Moskau 1976 die erste Helsinki-Gruppe, der bald weitere im ganzen Land folgten. Eins der Gründungsmitglieder war Ljudmila Alexejewa (1927-2018), die bereits ein Jahr später unter Androhung von Haft ins Ausland gezwungen wurde. Dort, in den USA, schrieb sie das Standardwerk über die sowjetische Dissidentenszene: Soviet dissent, das 1985 erstmals erschien. 1993 kehrte sie nach Moskau zurück und setzte ihre Arbeit in der Helsinki-Gruppe bis zu ihrem Tod 2018 fort. Mehrfach besuchte sie Bremen, um hier von ihrer Arbeit zu berichten. Gern lud sie zu sich nach Hause ein. Dann saß man in ihrem Wohnzimmer auf dem Arbat, das über und über mit den blau-weißen Gschel-Fayenzen vollgestellt war, wurde von ihr mit Delikatessen aus dem benachbarten Laden verköstigt und konnte ihren so unaufgeregten, nüchtern-entlarvenden Analysen der Menschenrechtslage früher und heute zuhören.
Andrej Sacharow (2.v.l. sitzend) bei einer Schulung von Menschenrechtsaktivisten für Gleichgesinnte, 1970er Jahre. Archiv der Forschungsstelle Osteuropa.
Das Sacharow-Zentrum gründete sich nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, um das Erbe des Friedensnobelpreisträgers Andrej Sacharow (1921-1989) zu pflegen: einerseits durch die Bewahrung der Erinnerung an ihn, andererseits durch politische Aufklärungs- und Menschenrechtsarbeit. Das Zentrum bekam nicht nur ein Gebäude, um Ausstellungen und Veranstaltungen durchzuführen; die Organisation erhielt auch die Wohnung, in der Sacharow gelebt hatte, sich mit Aktivist*innen und westlichen Journalist*innen getroffen hatte und in der sich bis heute sein komplettes Archiv befindet. Es ist eine besondere Dramatik, dass dieses Archiv mit allen Schriften von Sacharow, über ihn inclusive seiner KGB-Akte nun in kürzester Zeit ein neues Domizil finden muss. Ich selbst habe dort gearbeitet und zu Sacharow recherchiert, mir von den freundlichen, sehr engagierten Mitarbeiterinnen seine Dokumente vorlegen lassen; mittags aßen wir zusammen in der Küche, wo einst Sacharow und seine Frau Jelena Bonner mit Gleichgesinnten zusammensaßen. Es ist unfassbar, aber vermutlich gewollt, dass mit der „Kündigung“ nicht nur das Sacharow-Zentrum vor dem Nichts steht, sondern auch sein Archiv und Vermächtnis ihren angestammten Ort verlieren. Zu Sacharows 100. Geburtstag 2021 übernahmen wir eine Ausstellung des Sacharow-Zentrums, die wir mit Studierenden ins Deutsche übersetzten, überarbeiteten, um sie auf dem Campus der Universität zu zeigen. Schon damals konnte diese Ausstellung nicht in Moskau auf einem öffentlichen Platz gezeigt werden, angeblich weil die Stelen bereits vergeben waren. Dass der russische Staat soweit gehen würde, Sacharows Archiv vor die Tür zu setzen und ihn damit aus dem kollektiven Gedächtnis zu streichen, hätte vor zwei Jahren dennoch wohl niemand für möglich gehalten.
Susanne Schattenberg
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989