Charlotta Cordes
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Doktorandin
im BMBF- Verbundprojekt:
Mod-Block-DDR / Teilprojekt 7
Raum 3700 / Telefon: +49 421 218 66646
charlotta.cordes(at)uni-bremen.de
Aktuelle Forschungsprojekte
"Gott hat die Lausitz geschaffen, aber der Teufel die Kohle daruntergelegt." Konsens und Dissens über sozio-ökonomischen Wandel in einer Region vom Sozialismus bis zur Marktwirtschaft (Promotionsprojekt)
Elite Continuity and Change in Politics. Long-term trends in post-socialist Central and Eastern Europe
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
• Wirtschafts- und Kulturgeschichte der DDR
• Zeitgeschichte der deutsch-deutschen „Vereinigungsgesellschaft“ (BRD/ DDR)
• Zeitgeschichte der deutsch-deutschen „Vereinigungsgesellschaft“ (BRD/ DDR)
Kurzbiographie
• seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Doktorandin im BMBF- Projekt „Modernisierungsblockaden“ (Lehrstuhl für Innovations- und Strukturökonomik/ Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen)
• seit 2019 Affiliated Fellow der Bremer International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS)
• 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover
• 2012 – 2017 Studium der Geschichte, M.A., Universität Bremen.
M.A. - Arbeit: „Der Herzog von Braunschweig-Lüneburg als Industrie-Unternehmer im Nationalsozialismus?“ (Nachwuchspreis des Arbeitskreises für Kritische Unternehmens- und Industriegeschichte e.V.)
• 2015 – 2016 Mitarbeit im Forschungsprojekt „Die NS-Geschäfte des Hauses Hannover“ (Leitung: Prof. Dr. Cornelia Rauh, Universität Hannover), gefördert durch die „Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V.“
• 2016 Studentische Hilfskraft im Projekt „Digital History“ bei Prof. Dr. Magdalena Waligórska, Universität Bremen
• 2013 – 2014 Tutorin am Lehrstuhl für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas (Universität Bremen)
• 2009 – 2013 Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Susanne Schattenberg am Lehrstuhl für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas und an der Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
• 2006 – 2011 Studium der sozialwissenschaftlichen Europastudien, B.A., Universität Bremen
B.A.- Arbeit: „Stalinistisch Schreiben? Das Tagebuch Nina Lugovskajas 1932-1937“
• 2008 – 2009 Auslandssemester an der Latvijas Universitāte, Riga, Lettland
• 2008 – 2009 Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Susanne Schmidt, Universität Bremen, u.a. Bremer International Graduate School for Social Science (BIGSSS), Sonderforschungsbereich: „Staatlichkeit im Wandel“
Vorträge
• Project: Political Strategies and Actors of Economic Transformation in the GDR.
Presentation at the Meeting 2nd of the Research Consortium “Obstacles to Modernization in the Economy and Science in the GDR”, Technische Universität Berlin, 16. September 2019.
• Tension Field "Energy". The Restructuring of GDR Electricity Industry in the German Unification Society.
Präsentation im Rahmen der 4. Internationalen Summer School des Finish-Russian Network in Russian and Eurasian Studies (FRRESH), Orilampi (Finnland), 26. bis 30. August 2019.
• Ernst August Herzog von Braunschweig-Lüneburg als Rüstungsindustrieller, Veranstaltung „Die Nacht, die Wissenschaft“ der Initiative Wissenschaft Hannover, 12. November 2016, Leibniz Universität Hannover
• Die Investitionen der Welfen in Luftrüstung und Bau-Wirtschaft von 1939-1945, Tagung „NS-Geschäfte des Hauses Hannover“, 16. Juli 2016, Leibniz Universität Hannover
Publikationen
• Eine Adelsfamilie auf dem Weg in die Moderne. Der Herzog als Unternehmer im Nationalsozialismus, in: Rauh, Cornelia (Hg.), Das Haus Hannover im Dritten Reich. (in Vorbereitung/ vorläufiger Titel)
• Sowjetischer Dissens und Gender. Über den Beginn der Bürgerrechtsbewegung, digitale Ausstellung und Lehrmodul, online abrufbar: www.digitalhistory.uni-bremen.de/women-under communism
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittelosteuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989