16:00 Uhr, online
In and Out: Central Asia as a Center of New Mobilities after the Outbreak of War in Ukraine
with Ekaterina Vorobeva
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Tobias Rupprecht (Berlin)
Gescheiterte Zivilisierungsmission. Aufstieg und Fall der russischen Neoliberalen
Bewerbungsschluss
31. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen
04.07.-06.07.2024, Gießen
zur Situation um die persönliche Bibliothek von G.G. Superfin
Wissenswertes
Matthias Neumann
DTP-Layouter
Raum 3690 / Telefon 0421-218-69630
laender-analysen@uni-bremen.de
Kurzbiographie
2009 M.A. in Kulturgeschichte Ost- und Ostmitteleuropas, Anglistik und Geschichte an der Universität Bremen
Spricht Englisch, Russisch, Französisch und Dänisch.
Seit 2003 DTP-Layout der Länder-Analysen und Printpublikationen der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.
Publikationen
Übersetzerschaft
(aus dem Russischen, Französischen und Englischen, zusammen mit Dirk Uffelmann) Michail Ryklin, Dekonstruktion und Destruktion. Gespräche mit Jacques Derrida, Félix Guattari, Jean Baudrillard, Philippe Lacoue-Labarthe, Jean-Luc Nancy, Paul Virilio, Richard Rorty, Slavoj Žižek, Susan Buck-Morss und Boris Groys (=transpositionen 18), Zurich-Berlin: Diaphanes 2006, 256 S.
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittelosteuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989