Lesung und Gespräch
17:00 Uhr, Europapunkt
“Das Leben trotz allem lieben”: Tagebuch über eine Reise nach Odesa.
Autorin Iryna Fingerova im Gespräch mit Eduard Klein
Filmvorführung
18:00 Uhr, Kino City 46
"Nawalny" (ENG/RUS 2022, Regie: Daniel Roher, 98 Minuten, OmDU), Gespräch: Olesya Krivtsova und Denis Shedov
Kundgebung
17:00 Uhr, Bremer Marktplatz
Frieden und Freiheit für die Ukraine!
Vortrag
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung
NS-Überlebende in der Ukraine heute. Ragna Vogel (Kontakte-Контакты e.V.) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) im Gespräch mit Muriel Nägler
Buchvorstellung/Diskussion
19:00 Uhr, Kukoon
Russia’s War in Ukraine. Ukrainische Wissenschaftler*innen beschreiben den Krieg.
Autorin Tetiana Kostiouchenko im Gespräch mit Eduard Klein
Wissenswertes
Marina Rätz
Leiterin der Bibliothek
Raum 2580 / Telefon 0421-218-69636
fsobib@uni-bremen.de
Kurzbiographie
2000 bis 2001 Studienvorbereitungskurs, Wismar
2001 bis 2006 Studium an der Fakultät Design, Medien und Information im Studiendepartment Information an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg
Diplomarbeit zum Thema "Bibliotheksverwaltungssoftware in einer Krankenhausbibliothek. Ein Überblick und Vergleich der verschiedenen Systeme unter Berücksichtigung der Anforderungen der Medizinischen Bibliothek am Elbe Klinikum Buxtehude"
Während des Studiums Praktika in der Stadtbücherei Wedel, an der Bibliotheks- und Dokumentationsstelle der Techniker Krankenkasse (TKK), Hamburg, und dem Institut für Slavistik der Universität Hamburg
2003 Bibliothek an der HAW, Hamburg
2003-2006 Mitarbeiterin an der Bibliothek im Institut für Slavistik, Universität Hamburg
2006-2008 Mitarbeiterin der Stadtbücherei Quickborn
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Belarus Analytical Digest
» Caucasus Analytical Digest
» Moldovan Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989