Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Vera Dubina (Bremen)
Emotionen und Politik im Russischen Reich: Das Engagement von Konstantin Pobedonoszew in der Ära nach den Großen Reformen, ca. 1860-1905.
Buchvorstellung/ Kolloquiumsvortrag
18:00, Haus der Wissenschaft
Gesine Dornblüth (Berlin) im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit.
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Ivana Došlíková
Projektarchivarin
Raum 1650 / Telefon 0421-218-69589
ivdoslik@uni-bremen.de
Kurzbiographie
2011 - 2014 Studium der Deutschen Philologie an der Palacký Universität in Olmütz (B.A.), Schwerpunkt Kunstgeschichte. Abschlussarbeit zum Thema ,,Das Gnadenbild aus dem Heiligenberg bei Olmütz in dem Buch ,,Mons Praemonstratus‘‘‘‘
2015 Studienaufenthalt an der Universität Bremen
2015 - 2018 Studium der Germanistik an der Universität Bremen (M.A.), Schwerpunkt Neuere deutsche Literatur. Abschlussarbeit zum Thema ,,Das Unsichtbare sichtbar machen: Ikonotextuelle Beziehungen in Georges Rodenbachs ,,Das tote Brügge‘‘ und W. G. Sebalds ,,Die Ringe des Saturn. Eine englische Wallfahrt‘‘
2014 - 2018 Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten sowie studentische Mitarbeiterin, darunter:
2014 Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur an der Universität Palacký – Mitarbeit im Projekt Der I. Weltkrieg und seine Nachwirkungen in der regionalen Literatur und Publizistik Böhmens und Mährens
2014 Forschungsinstitut Brenner-Archiv an der Universität Innsbruck – Mitarbeit in den Forschungsprojekten Joseph Zoderer, Ludwig von Ficker als Kulturvermittler, Historische Bibliothek des ehemaligen Psychiatrischen Krankenhauses Hall i.T. als auch Erschließung des Teilnachlasses Florence Belle Lincoln Washburn
2018 Studentische Mitarbeiterin im Archiv und in der Bibliothek der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
05/2021- 04/2021 Projektarchivarin im Archiverschließungsprojekt "Nonkonforme Visionen. Alternative Kunst und Kultur in Mittel- und Osteuropa" der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
09/2022-02/2023: Archivarin in der Abteilung Ostmitteleuropa im Archiv der Forschungsstelle Osteuropa (Sabbatical-Vertretung)
seit 02/2023: freie Mitarbeiterin im Archiv der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989