Odesa-Tage 2025
Kolloquium, 18:15 Uhr, Zoom
Markian Prokopovych (Durham), Dubious Legacies. Cities of Eastern, East-Central, and South-Eastern Europe, 1850-2000
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt Bremen
Mischa Gabowitsch, Mykola Homanyuk, Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine (auf Deutsch und Englisch)
Diskussion, 18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Nicht verlieren? Nicht gewinnen? Europas zaudernde Haltung zum russischen Krieg gegen die Ukraine. Gespräch mit Susanne Schattenberg und Reiner Schwalb im Rahmen der Odesa-Tage
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt
Anna Veronika Wendland (Marburg), Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Gespräch Im Rahmen der Odesa-Tage
Wissenswertes
Oksana Chorna
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin
SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik
Raum 3740
Telefon: 0421-218-57073
chorna(at)uni-bremen.de
Aktuelles Forschungsprojekt
Conceptualizing a new target group in social policy and addressing its needs
Forschungsschwerpunkte
-
Sozialpolitik in der Ukraine unter den Bedingungen des Krieges
-
Soziale Versorgung von Binnenvertriebenen
-
Demokratische Prozesse in post-sowjetischen Ländern
Ausbildung
seit 2022 Affiliated Fellow (Doktorandin) an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS)
2019–2022 M.A. in Demokratiewissenschaft, Universität Regensburg
2014–2018 BA in Journalismus, Yuriy Fedkovych Chernivtsi National University
Kurzbiografie
seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und der Forschungsstelle Osteuropa im Rahmen des SFB 1342 Globale Dynamiken der Sozialpolitik (Phase Zwei)
2021–2022 Studentische Hilfskraft an der Forschungsstelle Osteuropa, Datenerhebung für das Projekt "Characteristics of Political Elites: Long-term Trends in Post-Socialist Central and Eastern Europe"
2016–2018 Journalistin bei unabhängigen Online-Medien (Czernowitz, Ukraine)
Forschungsdaten
Oksana Chorna, Charlotta Cordes, Friederike Jahn, Kateřina Kňapová, Daniel Kovarek, Ekaterina Paustyan, Heiko Pleines, Michael Rochlitz, Esther Somfalvy, David Swiezy, Mareike zum Felde (2022): Characteristics of Political Elites: Long-term Trends in Post-Socialist Central and Eastern Europe, v. 1.0, Discuss Data
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
