Veranstaltung
16:00 Uhr, Europapunkt Bremen
Krieg als Content? Digitale Kriegsführung und soziale Medien im Krieg gegen die Ukraine
Prof. Dr. Elena Korowin, Dr. Ramón Reichert, Postdoc-Netzwerk "Studies on Conflicts and Authoritarianism"
Kolloquiumsvortrag
ENTFÄLLT
Dina Fainberg (London)
Baggage. The Material Culture of Soviet-Jewish EmigrationSurvival
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Christiane Brenner (München)
Was die Staatssicherheit sah. Prostitution und die Geschlechterordnung in den Interhotels der sozialistischen Tschechoslowakei
Wissenswertes
Dr. Mischa Gabowitsch
assoziierter Wissenschaftler
derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Einstein Forum, Potsdam
mischa.gabowitsch@einsteinforum.de
www.gabowitsch.net
Forschungsschwerpunkte:
• Protest und soziale Bewegungen in Russland
• Sowjetische Kriegerdenkmäler
• Erinnerungsforschung
Kurzbiographie
1995-1998 BA in Politics, Philosophy & Economics am St Catherine’s College, Oxford
1998-1999 Gaststudium an der Ecole normale supérieure (rue d’Ulm) in Paris
1999-2000 Diplôme d’études approfondies an der EHESS Paris
2000-2007 Promotion an der EHESS Paris. Dissertation „Le spectre du fascisme : le nationalisme russe et ses adversaires, 1987-2007“ summa cum laude verteidigt im Juni 2007. Betreuerin: Jutta Scherrer
2002-2006 Chefredakteur der Zeitschrift „Neprikosnovennyj zapas“, Moskau
2007 erster Albert Einstein Fellow in Caputh
2007-2010 Cotsen Post-Doctoral Fellow an der Princeton University Society of Fellows und Lecturer im Department of Sociology
2009-2011 Mitgründer und erster Chefredakteur der Zeitschrift „Laboratorium: Russian Review of Social Research“
seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Einstein Forum, Potsdam
Publikationen (Auswahl)
Monographie
Putin kaputt!? Russlands neue Protestkultur. Berlin: Suhrkamp, 2013.
Sammelband
Память о войне 60 лет спустя: Россия, Германия, Европа (2-е, исправленное и расширенное издание). М.: Новое литературное обозрение (Библиотека журнала «Неприкосновенный запас»), 2005. – 782 с. [Kriegserinnerung 60 Jahre später: Russland, Deutschland, Europa. Zweite, erweiterte Auflage. Erste Auflage auf Deutsch erschienen als „Kluften der Erinnerung: Rußland und Deutschland 60 Jahre nach dem Krieg. Osteuropa 4-6/2005).]
Zeitschriften-Themenhefte als Gastredakteur
Gewaltfreier Widerstand. Beilage zu „Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung“, August/September 2012, S. 61-88.
The Russian Field: Views from Abroad (with Elena Bogdanova) / Русское поле: взгляд из-за рубежа (совместно с Еленой Богдановой). Laboratorium: Russian Review of Social Research 1/2011, 242 p.
Russian Sociology in Local and Global Context / Российская социология в локальном и глобальном контексте. Laboratorium: Russian Review of Social Research 1/2009, 320 p.
Aufsätze
Gewaltfreier Widerstand. Vergleichende Betrachtungen zu Dynamik und Erfolgsbedingungen. Mittelweg 36 August/September 2012, S. 61-67.
Gewalt und Gewaltfreiheit in der Bewegung für faire Wahlen in Russland. Mittelweg 36, August/September 2012, S. 68-74.
Social media, mobilisation and protest slogans in Moscow and beyond. Digital Icons: Studies in Russian, Eurasian and Central European New Media 7 (2012), p. 213-225.
(with Elena Bogdanova) The Russian Field: Views from Abroad. Introduction. Laboratorium: Russian Review of Social Research 1/2011, p. 5-23.
Laboratorium: An Invitation and Non-Manifesto. Laboratorium: Russian Review of Social Research 1/2011, p. 13-19.
Лаборатория социальных наук. Приглашение к эскперименту. Laboratorium: журнал социальных исследований 1/2011, c. 5-12.
К дискуссии о теоретическом наследии Юрия Левады // Вестник общественного мнения. №4(96), июль-август 2008. С. 50-61.
Wissenssoziologie statt Weihrauchschwenken. Selbstverschuldete Rezeptionshürden der Levada-Schule. In: Osteuropa. 58. Jhg. Heft 2/2008. S. 33-51.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989