Odesa-Tage 2025
globale°-Festival / Kolloquiumsvortrag
18 Uhr (s.t.), Europapunkt, Am Markt 20
Oxana Matiychuk (Tscherniwzi)
Literatur im/vom Krieg. Ein Bericht aus Tscherniwzi
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, / Zoom
Mikhail Boytsov (Düsseldorf) Herberstein war nicht der erste! Berichte zweier kaiserlicher Gesandter über ihre Reisen nach Moskau 1513-1515
Conference: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
Research Centre for East European Studies (FSO)
Registration until 07.11.2025
Wissenswertes

Länderbericht Russland
Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe (Bd. 1066), Bonn 2010
Nach dem Zerfall der "Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken" im Dezember 1991 und dem Verlust des Machmonopols der Kommunistischen Partei versuchte Russland, mit seinen fast 150 Mio. Einwohnern Kernland der alten Sowjetunion, einen Übergang zu Demokratie und Marktwirtschaft. Doch das Land geriet in eine tiefe politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Krise. In der zweiten Hälfte der 90er Jahre befand sich die einstige Supermacht am Rande des Zusammenbruchs. Ungezügelter Kapitalismus, Verfall des Rubel, soziale Katastrophe, aber auch politischer Pluralismus und persönliche Freiheiten - dafür stand in dieser Übergangsperiode der Name des Präsidenten Boris Jelzin.
Nach Überwindung der Finanzkrise von 1998 und der Wahl Wladimir Putins zum Nachfolger Jelzins Anfang 2000 nahm das Land Kurs auf eine Neuordnung, die Land und Gesellschaft lenkbar machen sollte. Dmitrij Medwedew folgt diesem Kurs seit 2008 unter dem Schlagwort "Modernisierung", setzt aber auch neue Akzente. Nach wie vor ist ungewiss, welche Resultate diese Politik zeitigen wird.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
