Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Natalya Kolyagina (Paris)
Childhood Memoirs in Written Auto-Narratives of Women Participants of Soviet Dissident Human Rights Groups
Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
11:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Какаджан Джанбеков и Оразгелди
Гурбанов Международное партнерство с Европой – Институт Языка, литературы и национальных рукописей имени Махтумкули
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes

Die Staatssymbolik des neuen Russland. Traditionen - Integrationsstrategien - Identitätsdiskurse
Erschienen in der Reihe "Analysen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa", Bd. 21,
LIT-Verlag, Münster 2009, ISBN 978-3-8258-8862-6
Seit dem Systemwechsel von 1991 hat die Staatssymbolik Russlands einen mehrstufigen Reformprozess durchlaufen, bei dem der Rekurs auf Elemente der vorrevolutionären und der sowjetischen symbolischen Ordnung eine wichtige Rolle spielte. Daher bildet ein historischer Überblick über die Staatssymbolik Russlands vom Mittelalter bis zum Ende der Sowjetzeit den Ausgangspunkt der Studie. Vor diesem Hintergrund werden die Staatssymbolik-Reformen der Ära El'cin und Putin sowie die öffentlichen Debatten zum Thema analysiert. Darauf folgt eine Untersuchung zur Rezeption sowjetischer und postsowjetischer Staatssymbole, die sich auf Umfragen russländischer Institute und auf qualitative Interviews der Autorin stützt. Der umfangreiche Anhang der Arbeit enthält u.a. den Text der Nationalhymnen Russlands vom 19. Jh. bis heute, außerdem eine Auswahl von Wappen und Flaggen Russlands bzw. der UdSSR.
Inhaltsverzeichnis
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989