Kundgebung
17:00 Uhr, Bremer Marktplatz
Frieden und Freiheit für die Ukraine!
Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung
NS-Überlebende in der Ukraine heute. Ragna Vogel (Kontakte-Контакты e.V.) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) im Gespräch mit Muriel Nägler
Buchvorstellung/Diskussion
19:00 Uhr, Kukoon
Russia’s War in Ukraine. Ukrainische Wissenschaftler*innen beschreiben den Krieg.
Autorin Tetiana Kostiouchenko im Gespräch mit Eduard Klein
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Wissenswertes

"Gegenansichten". Fotografien zur politischen und kulturellen Opposition in Osteuropa 1956-1989
Verlag Chr. Links, Berlin 2005, ISBN 9783861533733
Einblicke in die Widerstandsszene in Osteuropa - zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotografien.
Dass die europäische Geschichte 1989/90 eine überraschende Wendung nahm, ist auch ihnen zu verdanken: den Dissidenten, Nonkonformisten und Unangepassten, die in Osteuropa über drei Jahrzehnte auf eine gewaltfreie Ablösung der autoritären Regime hinwirkten. Stets von Repressionen bedroht, agierten sie im Verborgenen, trafen sich in Wohnungen, debattierten in Kirchenräumen und erkämpften sich öffentliche Räume. Der Fotoband gibt einen Einblick in die Welt der kulturellen Alternativszenen und der politischen Opposition in der Sowjetunion, Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn und der DDR. Die Aufnahmen wurden meist von den Beteiligten selbst gemacht und erlauben somit einen intimen Blick in die Innenwelt dieser Bewegungen. Zu sehen sind Untergrunddruckereien, Schnappschüsse von Akteuren der Bürgerrechtsbewegungen, Studenten in »fliegenden Universitäten«, politische Häftlinge in Internierungslagern sowie Straßenszenen. Die bisher weitgehend unbekannten Fotografien stammen aus Archiven in Moskau, Prag, Berlin, Bremen, Boston, New Brunswick (N.J.), Budapest und Warschau. In einem Vorwort von Václav Havel und einem Essay von Wolfgang Eichwede werden die historischen Zusammenhänge erläutert.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989