Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3, Raum 0330 / Zoom
Vitalij Fastovskij (Münster)
Wie man ein humanitäres Imperium aufbaut: Die Tolstoy Foundation im Kalten Krieg
Diskussion: "1000 Tage Krieg in der Ukraine - wie weiter?"
18:00 Uhr, Europapunkt Bremen
Mattia Nelles, Eduard Klein, Oksana Chorna, Susanne Schattenberg
Film und Gespräch: Heller Weg
19:00 Uhr, Kulturwerkstatt Westend
Mit Regisseurin Iryna Riabenka, moderiert von Oksana Chorna
Wissenswertes
Ulrike Hartung
Verschleppt und verschollen. Eine Dokumentation deutscher, sowjetischer und amerikanischer Akten zum NS-Kunstraub in der Sowjetunion (1941-1948)
erschienen in der Reihe "Dokumentationen", Bd. 9,
Edition Temmen, Bremen 2000, ISBN 978-3-86108-336-8
Der Krieg gegen die Sowjetunion war auch ein Krieg gegen die Kultur und das kulturelle Erbe des Landes. In diesem Band unternimmt Ulrike Hartung den Versuch, die Strategie der NS-Politik des Raubes und der Vernichtung sowjetischer Kunst- und Kulturschätze anhand deutscher Akten zu dokumentieren. Parallel dazu präsentiert sie erstmals russische Quellen, die das Ausmaß der Verschleppung und Vernichtung zu erfassen suchen, und vermittelt anhand amerikanischer Akten den Umfang des in der Nachkriegszeit sichergestellten und in die Sowjetunion rückgeführten Materials. Anhand der umfangreichen Aktensichtungen kann die Autorin einerseits den systematischen Charakter des Kunstraubes eindrucksvoll belegen, andererseits das ungeheure Chaos in den sowjetischen Verwaltungen während und nach dem Krieg offenlegen. Aufgrund amerikanischer Unterlagen gelingt ihr der Beweis, dass die Sowjetunion nach 1945 viele Gegenstände zurückerhalten hat, deren Existenz von russischer Seite bis heute nicht eingeräumt wird.
Inhaltsverzeichnis
Verschleppt und verschollen. Eine Dokumentation deutscher, sowjetischer und amerikanischer Akten zum NS-Kunstraub in der Sowjetunion (1941-1948)
erschienen in der Reihe "Dokumentationen", Bd. 9,
Edition Temmen, Bremen 2000, ISBN 978-3-86108-336-8
Der Krieg gegen die Sowjetunion war auch ein Krieg gegen die Kultur und das kulturelle Erbe des Landes. In diesem Band unternimmt Ulrike Hartung den Versuch, die Strategie der NS-Politik des Raubes und der Vernichtung sowjetischer Kunst- und Kulturschätze anhand deutscher Akten zu dokumentieren. Parallel dazu präsentiert sie erstmals russische Quellen, die das Ausmaß der Verschleppung und Vernichtung zu erfassen suchen, und vermittelt anhand amerikanischer Akten den Umfang des in der Nachkriegszeit sichergestellten und in die Sowjetunion rückgeführten Materials. Anhand der umfangreichen Aktensichtungen kann die Autorin einerseits den systematischen Charakter des Kunstraubes eindrucksvoll belegen, andererseits das ungeheure Chaos in den sowjetischen Verwaltungen während und nach dem Krieg offenlegen. Aufgrund amerikanischer Unterlagen gelingt ihr der Beweis, dass die Sowjetunion nach 1945 viele Gegenstände zurückerhalten hat, deren Existenz von russischer Seite bis heute nicht eingeräumt wird.
Inhaltsverzeichnis
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989