Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Natalya Kolyagina (Paris)
Childhood Memoirs in Written Auto-Narratives of Women Participants of Soviet Dissident Human Rights Groups
Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
11:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Какаджан Джанбеков и Оразгелди
Гурбанов Международное партнерство с Европой – Институт Языка, литературы и национальных рукописей имени Махтумкули
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes

Verschleppt und verschollen. Eine Dokumentation deutscher, sowjetischer und amerikanischer Akten zum NS-Kunstraub in der Sowjetunion (1941-1948)
erschienen in der Reihe "Dokumentationen", Bd. 9,
Edition Temmen, Bremen 2000, ISBN 978-3-86108-336-8
Der Krieg gegen die Sowjetunion war auch ein Krieg gegen die Kultur und das kulturelle Erbe des Landes. In diesem Band unternimmt Ulrike Hartung den Versuch, die Strategie der NS-Politik des Raubes und der Vernichtung sowjetischer Kunst- und Kulturschätze anhand deutscher Akten zu dokumentieren. Parallel dazu präsentiert sie erstmals russische Quellen, die das Ausmaß der Verschleppung und Vernichtung zu erfassen suchen, und vermittelt anhand amerikanischer Akten den Umfang des in der Nachkriegszeit sichergestellten und in die Sowjetunion rückgeführten Materials. Anhand der umfangreichen Aktensichtungen kann die Autorin einerseits den systematischen Charakter des Kunstraubes eindrucksvoll belegen, andererseits das ungeheure Chaos in den sowjetischen Verwaltungen während und nach dem Krieg offenlegen. Aufgrund amerikanischer Unterlagen gelingt ihr der Beweis, dass die Sowjetunion nach 1945 viele Gegenstände zurückerhalten hat, deren Existenz von russischer Seite bis heute nicht eingeräumt wird.
Inhaltsverzeichnis
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989