Odesa-Tage 2025
Eröffnung globale°-Festival / Kolloquiumsvortrag
19:00, Rathaus Bremen
David Safier (Bremen)
„Die Liebe sucht ein Zimmer“
Anmeldung bis 20.10
globale°-Festival / Kolloquiumsvortrag
18 Uhr (s.t.), Europapunkt, Am Markt 20
Oxana Matiychuk (Tscherniwzi)
Literatur im/vom Krieg. Ein Bericht aus Tscherniwzi
Conference: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
Research Centre for East European Studies (FSO)
Registration until 07.11.2025
Wissenswertes
Hans-Hermann Höhmann (Hg.):Eine unterschätzte Dimension? Zur Rolle wirtschaftskultureller Faktoren in der osteuropäischen Transformation
erschienen in der Reihe "Analysen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa", Bd. 9,
Edition Temmen, Bremen 1999
Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus an der Wende zu den neunziger Jahren stehen die Staaten im Osten Europas vor der Notwendigkeit, neue Systemstrukturen für Wirtschaft und Politik zu entwickeln. Für die Ökonomie gilt der Aufbau sozial orientierter Marktwirtschaften als allgemein anerkanntes Transformationsziel. Inzwischen sind acht bis zehn Jahre vergangen. Zeit für eine erste Bilanz.
Inhaltsverzeichnis
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
