Odesa-Tage 2025
Dubious Legacies. Cities of Eastern, East-Central, and South-Eastern Europe, 1850-2000
Kolloquiumsvortrag
Markian Prokopovych (Durham) 18:15 Uhr, Zoom
Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine
19. November, 18-20 Uhr Europapunkt BremenBuchvorstellung auf Deutsch und Englisch
Nicht verlieren? Nicht gewinnen? Europas zaudernde Haltung zum russischen Krieg gegen die Ukraine
Kolloquiumsvortrag im Haus der Wissenschaft
Susanne Schattenberg & Reiner Schwalb | 18:00 s.t. | Moderation: Rüdiger Krause | In Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Europa Union Bremen, im Rahmen der Odesa-Tage
Wissenswertes
Melanie Tatur (Hg.):Die großen Streiks. Arbeiterbewegung und Staat in Rußland (1989-1991).
Edition Temmen, Bremen 1998
Der vorliegende Band widmet sich Protestbewegungen, die sich vor Beginn der eigentlichen Reformen im östlichen Europa artikuliert haben. Von 1989 bis 1991 haben große Streiks die späte, schon zerfallene Sowjetunion erschüttert. Der Band dokumentiert Erfahrungen von Zeitzeugen und versucht, erstmals in deutscher Übersetzung, wichtige Quellen, Verlautbarungen, Proklamationen oder Satzungen der Streikwellen vorzulegen.
Inhaltsverzeichnis
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
