Odesa-Tage 2025
globale°-Festival / Kolloquiumsvortrag
18 Uhr (s.t.), Europapunkt, Am Markt 20
Oxana Matiychuk (Tscherniwzi)
Literatur im/vom Krieg. Ein Bericht aus Tscherniwzi
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, / Zoom
Mikhail Boytsov (Düsseldorf) Herberstein war nicht der erste! Berichte zweier kaiserlicher Gesandter über ihre Reisen nach Moskau 1513-1515
Conference: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
Research Centre for East European Studies (FSO)
Registration until 07.11.2025
Wissenswertes

Scharf überwachte Kommunikation. Zensursysteme in Ost(mittel)europa (1960er-1980er Jahre)
erschienen in der Reihe "Das andere Osteuropa. Dissens in Politik und Gesellschaft, Alternativen in der Kultur (1960er-1980er Jahre). Beiträge zu einer vergleichenden Zeitgeschichte", Bd.1
LIT-Verlag, Berlin 2011, ISBN 9783643111814
Die Zensur diente in den kommunistisch regierten Ländern Ost- und Ostmitteleuropas als ein wichtiges Instrument zur Sicherung des Informationsmonopols der Partei. Sie übertraf ihre historischen Vorläufer in puncto Effizienz und Reichweite bei Weitem. Im vorliegenden Band werden ihre Struktur und Funktionsweise in der Sowjetunion, der Tschechoslowakei, Polen und der DDR in den 1960er bis 1980er Jahren vergleichend analysiert. Im Zentrum des Interesses stehen die Zensurakteure, die Richtlinien der Partei, die aus diesen abgeleiteten Zensurkriterien und die Zensurpraxis. Die Untersuchungen decken neben zahlreichen Parallelen markante Unterschiede insbesondere in der Zensurpraxis auf, die in verschiedenen Ländern und Bereichen phasenweise stark variierte.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
