Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Vera Dubina (Bremen)
Emotionen und Politik im Russischen Reich: Das Engagement von Konstantin Pobedonoszew in der Ära nach den Großen Reformen, ca. 1860-1905.
Buchvorstellung/ Kolloquiumsvortrag
18:00, Haus der Wissenschaft
Gesine Dornblüth (Berlin) im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit.
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes

Ivan Kyncl. Rebellion mit der Kamera. Vom Bildchronisten der Bürgerrechtsbewegung in der ČSSR zum Fotografen der britischen Bühnen
Kerber Verlag (Kerber Photo Art), Bielefeld/Berlin 2014,
ISBN 978-3-86678-986-9
24,80 Euro inkl. Porto und Verpackung.
Bestellungen bitte an das Sekretariat der FSO:
fso@uni-bremen.de
Der Prager Fotograf Ivan Kyncl (1953-2004) erregte in den 1970er Jahren internationale Aufmerksamkeit. Ihm gelang es, die Überwachungspraktiken der Geheimpolizei heimlich zu fotografieren und Aufnahmen davon in den Westen zu schmuggeln. Kyncl dokumentierte nicht nur die Verfolgung der tschechischen Dissidenten. Er zeigte auch den Alltag marginalisierter sozialer Gruppen in der ČSSR nach der Niederschlagung des Prager Frühlings aus einer ideologisch "abweichenden" Perspektive und rebellierte damit gegen die ästhetischen Normen des Sozialistischen Realismus. Dieses Buch präsentiert zudem Kyncls Bildreportage aus China und eine Auswahl von Bühnenfotografien, die nach seiner Emigration 1980 nach Großbritannien entstanden sind. Sie brachten ihm den Ruf eines "Cartier-Bresson unter den Theaterfotografen" ein.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989