Odesa-Tage 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, / Zoom
Markian Prokopovych (Durham) | Dubious Legacies. Cities of Eastern, East-Central, and South-Eastern Europe, 1850-2000
Buchvorstellung: Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine
19. November, 18-20 Uhr Europapunkt BremenBuchvorstellung auf Deutsch und Englisch
Kolloquiumsvortrag
18:00 s.t.
Susanne Schattenberg & Reiner Schwalb | Die Ukraine und Europas Sicherheitslage Moderation: Rüdiger Krause In Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Europa -Union Bremen Im Rahmen der Odesa-Tage
Wissenswertes

Autoren im Ausnahmezustand. Die tschechische und russische Parallelkultur
erschienen in der Reihe "Das andere Osteuropa. Dissens in Politik und Gesellschaft, Alternativen in der Kultur (1960er-1980er Jahre). Beiträge zu einer vergleichenden Zeitgeschichte", Bd.4
LIT-Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-643-11182-1
Der Ausnahmezustand impliziert eine besondere Art der Präsenz. Begrenzte Veröffentlichungsmöglichkeiten machten die Autoren und das Medium des Schreibens oder Schaffens zu etwas Besonderem: Das Buch, die Lesung, die Ausstellung, die Kontextualisierung eines Werkes - all das wurde durch die Parallelkultur umkodiert. Ihre komparative Betrachtung kann Differenzen entdecken, vor deren Hintergrund die Spezifika deutlicher hervortreten. Gegenstand der Studie sind Darstellungsprismen, Formen der Selbstdarstellung, Kommunikationsstrukturen und Konstruktionen künstlerischer Kontinuitäten.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
