Heimat ist ein Raum aus Zeit
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Thomas Heise
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) an der Professur für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas an der Universität Bremen für drei Jahre zum 1.4.2020 gesucht
CfA: Hans Koschnick Stipendien
Kolloquiumsvortrag
18:00-20:00 Uhr, OEG 3790
Veranstaltung der DGO
Caroline Ridler (Nottingham)
Viktor Tsoi, the 'last hero' [posledniy geroy] of the Soviet rock underground: rock music's transitions from cultural underground to foreground during glasnost
Vom 23.12.2019 bis zum 05.01.2020 ist die Bibliothek für die Öffentlichkeit geschlossen.
Vom 03.-21.02.2020 sowie vom 24.08.-11.09.2020 ist das Archiv für Besucher*innen geschlossen!
Gesprächskonzert
Sendesaal Bremen, 19:30 Uhr
Edison Denisov – Meister der sowjetischen Moderne
Wissenswertes
Martin Sabrow/Susanne Schattenberg
Die letzten Generalsekretäre. Kommunistische Herrschaft im Spätsozialismus
Ch.Links-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-96289-028-5
Wie wurde Macht in einer Zeit verkörpert, in der dem Kommunismus sein eigentlicher Legitimationshorizont, das bessere Morgen, abhandengekommen war? Die Beiträge beleuchten in unterschiedlicher Gewichtung zum einen die kulturellen und milieuspezifischen Prägung des jeweiligen Generalsekretärs und fragen nach ihren sozialen und generationellen Charakteristika wie nach ihren Erfahrungen und biografischen Erzählmustern. Sie behandeln die Politikstile der letzten Generalsekretäre und untersuchen, welche Ziele, Zukunftskonzepte und Zeithorizonte sich mit ihrer Herrschaft verbanden.

Die letzten Generalsekretäre. Kommunistische Herrschaft im Spätsozialismus
Ch.Links-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-96289-028-5
Wie wurde Macht in einer Zeit verkörpert, in der dem Kommunismus sein eigentlicher Legitimationshorizont, das bessere Morgen, abhandengekommen war? Die Beiträge beleuchten in unterschiedlicher Gewichtung zum einen die kulturellen und milieuspezifischen Prägung des jeweiligen Generalsekretärs und fragen nach ihren sozialen und generationellen Charakteristika wie nach ihren Erfahrungen und biografischen Erzählmustern. Sie behandeln die Politikstile der letzten Generalsekretäre und untersuchen, welche Ziele, Zukunftskonzepte und Zeithorizonte sich mit ihrer Herrschaft verbanden.
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittelosteuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» zu den Länder-AnalysenJetzt neu:
» zu den Länder-Analysen
Jetzt neu:
Online-Dossiers zu
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989