Praktika
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie werden derzeit keine Praktika vergeben. Bewerbungen für ein Praktikum ab Beginn des WiSe 2020/21 werden derzeit entgegengenommen. Über die Möglichkeit der tatsächlichen Durchführung eines Praktikums wird kurzfristig in Abhängigkeit von den Covid-19 bedingten Beschränkungen von Bund, Land Bremen und Universität Bremen entschieden.
Die Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen vergibt in den Bereichen Forschung und Bibliothek/Archiv Praktikumsplätze.
Die Praktika dienen der Einführung in den jeweiligen Arbeitsbereich und sollen nach einer Einarbeitungszeit ein weitgehend selbständiges und möglichst selbstbestimmtes Arbeiten ermöglichen. Ausbeutung für praktikumsfremde Tätigkeiten ("Kaffeekochen") ist nicht vorgesehen. Praktika beinhalten eine umfassende Betreuung durch einen Mitarbeiter der Forschungsstelle Osteuropa und in der Regel einen eigenen Arbeitsplatz mit Computer und Telefon. Leider ist eine Vergütung von Praktika nicht möglich.
Aufgrund der Vorgaben des Landes Bremen können wir Praktika nur vergeben, wenn sie als Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums vorgeschrieben sind. Dementsprechend muss bei der Bewerbung belegt werden, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt. Zum Praktikumsbeginn müssen eine Immatrikulationsbescheinigung und die Praktikumsvorgaben der Universität vorgelegt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die einzelnen Ansprechpartner/-innen in den jeweiligen Arbeitsbereichen:
1. Praktikum in der Abteilung Politik und Wirtschaft
Tätigkeitsprofil: Mitarbeit in den Forschungsprojekten zu Politik und Wirtschaft in Ostmitteleuropa und der GUS. Eine aktuelle Liste der jeweiligen Projekte findet sich auf unserer Website unter der Rubrik "Forschung". Die Mitarbeit umfasst u.a. Literatur- und Materialrecherchen, Diskussion konzeptioneller Fragen, inhaltliche Redaktion von Projektpublikationen, Mitorganisation von Projektveranstaltungen. Kenntnisse in qualitativer und quantitativer Sozialforschung und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken, Datensammlungen und sozialen Medien sind von Vorteil und können innerhalb des Praktikums vertieft werden.
Anforderungen: Studium eines sozialwissenschaftlichen Fachs; Kenntnisse mindestens einer projektrelevanten Sprache (d.h. Englisch bzw. die Sprache mindestens eines im Projekt berücksichtigten Landes).
Mindestdauer: 4 Wochen
Ansprechpartnerin: Anastasia Stoll
2. Praktikum im Bereich Bibliothek und Archiv
Während Ihres Praktikums erhalten Sie einen Einblick in unsere Bibliothek und in unsere für Deutschland einzigartigen Archivsammlungen, die v.a. gesellschaftlichen Widerstand und unabhängige Kultur in der ehemaligen UdSSR und den ostmitteleuropäischen Ländern dokumentieren.
Die Tätigkeit kann während der Semesterferien oder studienbegleitend, zu den üblichen Bürozeiten, ausgeübt werden. Eine Praktikumsvergütung kann nicht gewährt werden.
Praktikumsplätze im Bereich Bibliothek
Wir suchen: Studierende aller Studiengänge und andere Interessierte
Tätigkeitsbereich: Sortieren, Ordnen oder Beschriften von Bibliotheksgut Unterstützung des Teams; Bereitschaft, an deren Weiterentwicklung konstruktiv mitzuarbeiten; eigene Ideen und Wünsche können gerne eingebracht werden.
Zeitlicher Umfang: flexibel
Besondere Kenntnisse: Internet- und PC- Erfahrungen; erwünscht sind Kenntnisse in mindestens einer slawischen Sprache; Interesse an Geschichte, Kulturgeschichte, Literatur Ost- und Ostmitteleuropas.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an Frau Marina Rätz
Praktikumsplätze im Bereich Archiv
A. Sowjetische Abteilung
Wir suchen: Studierende aller Studiengänge und andere Interessierte
Wir bieten an: Einblicke in Grundtechniken der Arbeit mit Quellen, ebenso in die Tätigkeitsfelder Erschließung, Forschung und Vermittlung; zum Abschluss des Praktikums ein qualifiziertes Zeugnis.
Tätigkeitsbereich: Sortieren, Ordnen, Verpacken und Beschriften von Archivgut primäre Bearbeitung der Neuzugänge; Mitwirkung bei der Zusammenstellung der Bestandslisten; Mitarbeit bei Projekten wie Ausstellungen, Digitalisierung
Unterstützung des Teams; Bereitschaft, an deren Weiterentwicklung konstruktiv mitzuarbeiten; eigene Ideen und Wünsche können gerne eingebracht werden;
Zeitlicher Umfang: flexibel
Besondere Kenntnisse: Internet- und PC- Erfahrungen; erwünscht sind Russischkenntnisse; Interesse an Geschichte, Kulturgeschichte, Literatur Ost-
und Ostmitteleuropas.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an Frau Maria Klassen
B. Ostmitteleuropäische Abteilung: Archiv und Sondersammlungen
Wir suchen: Studierende aller Studiengänge und andere Interessierte
Wir bieten an: Einblicke in Grundtechniken der Arbeit mit Quellen,
ebenso in die Tätigkeitsfelder Erschließung, Forschung und Vermittlung;
zum Abschluss des Praktikums ein qualifiziertes Zeugnis.
Tätigkeitsbereich: Sortieren, Ordnen, Verpacken und Beschriften von Archivgut; primäre Bearbeitung der Neuzugänge; Mitwirkung bei der Zusammenstellung der Bestandslisten; Mitarbeit bei Projekten wie Ausstellungen, Digitalisierung.
Zeitlicher Umfang: flexibel
Besondere Kenntnisse: erwünscht sind Kenntnisse einer der Sprachen: Polnisch, Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, Bulgarisch; Interesse an Geschichte, Politik, Kulturgeschichte, Literatur Ost- und Ostmitteleuropas; gute EDV-Kenntnisse.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an Karina Garsztecka
|