18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Podiumsdiskussion: 60 Jahre Atomteststoppabkommen
Moderiert von Annette Schuhmann
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Elias Angele
Einführung für Studierende
Wissenswertes
Archivmaterialien der FSO auf der Plattform mit digitalisierten Ego-Dokumenten zu und aus dem östlichen Europa
Mit dem Online-Gang der neuen Plattform erweitert der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa an der Bayerischen Staatsbibliothek München sein Angebot an digital bereitgestellten Ego-Dokumenten.
Als Projektpartner stellt die Forschungsstelle Osteuropa dort ausgewählte Ego-Dokumente aus ihrem Archiv vor, darunter Dokumente aus dem Bestand von Lew Kopelew und Raisa Orlowa, Kunst von Karel Trinkewitz und Fotografien von Ivan Kyncl.
Siehe auch: Twitter: EgoDokumente-Plattform ist online
Als Projektpartner stellt die Forschungsstelle Osteuropa dort ausgewählte Ego-Dokumente aus ihrem Archiv vor, darunter Dokumente aus dem Bestand von Lew Kopelew und Raisa Orlowa, Kunst von Karel Trinkewitz und Fotografien von Ivan Kyncl.
Siehe auch: Twitter: EgoDokumente-Plattform ist online
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittelosteuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989