18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Podiumsdiskussion: 60 Jahre Atomteststoppabkommen
Moderiert von Annette Schuhmann
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Elias Angele
Einführung für Studierende
Wissenswertes
Neue Publikation: Ukrainian Analytical Digest
Die Forschungsstelle Osteuropa wird ab September den Ukrainian Analytical Digest (UAD) gemeinsam mit Partnern herausgeben.
Der Ukrainian Analytical Digest kann ab sofort kostenlos als E-Mail-Newsletter abonniert werden unter https://css.ethz.ch/publikationen/uad/newsletter-service-uad.html
Der UAD analysiert die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in der Ukraine im Kontext der internationalen und sicherheitspolitischen Dimension der Entwicklung des Landes. Dabei werden zum Teil Inhalte aus den deutschsprachigen Ukraine-Analysen einem internationalen Publikum präsentiert, zum anderen aber auch originäre Beiträge eigens für den UAD, die nicht in den Ukraine-Analysen erscheinen.
Die Redakteure des UAD, Eduard Klein und Heiko Pleines (beide FSO), werden unterstützt von einem Editorial Board bestehend aus zehn international renommierten Ukraine-Expert:innen sowie von Layouter Matthias Neumann.
Der UAD wird herausgegeben vom Center for Security Studies (CSS) an der ETH Zürich, der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen (FSO), dem Center for Eastern European Studies (CEES) an der Universität Zürich und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO).
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989