Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Vera Dubina (Bremen)
Emotionen und Politik im Russischen Reich: Das Engagement von Konstantin Pobedonoszew in der Ära nach den Großen Reformen, ca. 1860-1905.
Buchvorstellung/ Kolloquiumsvortrag
18:00, Haus der Wissenschaft
Gesine Dornblüth (Berlin) im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit.
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes

Kommerz, Kunst, Unterhaltung. Die neue Popularkultur in Zentral- und Osteuropa.
erschienen in der Reihe "Analysen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa", Bd. 13,
Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 978-3-86108-345-0
Mit dem Ende der sowjetischen Regime in Zentral- und Osteuropa wurde die ehemals staatliche Lenkung der Kultur weitgehend von einer Logik des Marktes abgelöst. In rasantem Tempo entstand eine allgegenwärtige kommerzialisierte Massen- oder Popularkultur. Analysiert wird dieser Prozess in Einzelstudien aus Polen, Tschechien, der Slowakei und Russland. Die neue Popularkultur spiegelt in ihren Themen und Gattungen den elektronisch dominierten Globalisierungsprozess wider. Zugleich stellt sie sich bewusst in einheimische Traditionen und bietet ihrem Publikum in Zeiten stürmischer Veränderungen stabilisierende Kontinuität. Sie thematisiert das anfängliche Chaos und die spätere Konsolidierung. Sie verhandelt die Spannung zwischen den anachronistisch werdenden überkommenen Normen und dem neuen Menschenbild, das ungekannte Forderungen an den einzelnen formuliert. Diese Popularkultur verwischt die Grenze zwischen hoch und tief in der Kultur, zwischen E- und U-Sektor. Sie bedient sich bei den ernsteren Künsten ebenso wie bei der Werbung. Ungeachtet ihres traditionell schlechten Rufes bei der ehemaligen Intelligenzija erfüllt sie in der Zeit großer Umbrüche nützliche Funktionen der Sozialisation für alle Bildungsschichten und federt den Adaptionsprozeß ab.
Inhaltsverzeichnis
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989