Diskussion: "1000 Tage Krieg in der Ukraine - wie weiter?"
18:00 Uhr, Europapunkt Bremen
Mattia Nelles, Eduard Klein, Oksana Chorna, Susanne Schattenberg
Film und Gespräch: Heller Weg
19:00 Uhr, Kulturwerkstatt Westend
Mit Regisseurin Iryna Riabenka, moderiert von Oksana Chorna
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3, Raum 0330 / Zoom
Natalia Fedorenko (Bremen)
Coming of Age in the Urals in the Early 1960s: Ideals and Perspektives of the Middle Class. The Story of Anna Tarshis
Wissenswertes
Comparing Protest Actions in Soviet and post-Soviet spaces
Forschungsprojekt von Prof. Dr. Heiko Pleines und Prof. Dr. Susanne Schattenberg
mit finanzieller Unterstützung der VolkswagenStiftung
Laufzeit: seit 2016
Das Projekt besteht aus drei Phasen:
erste Phase (2016-19): politische Proteste
zweite Phase (2020-23): soziale Protest
dritte Phase (2024-26): Datenaufbereitung (Ukraine)
Die ersten beiden Phasen dienten der Forschung zum Thema: Unter welchen Bedingungen entwickelt sich Protest zu einer Bewegung, die die politische Ordnung eines Landes in Frage stellt? In diesem interdisziplinären Projekt widmeten sich HistorikerInnen, PolitikwissenschaftlerInnen und SoziologInnen der Erforschung von großen politischen Protestaktivitäten und ihrer – von der bisherigen Forschung unterschätzten – Vorgeschichte für:
1) die Sowjetunion der Perestrojka und der vorhergehenden Jahrzehnte seit der Entstalinisierung der 1950er Jahre,
2) Russland seit 2000 und
3) die Ukraine seit 2003.
Das Team vereinte WissenschaftlerInnen sowie Personal für Archiv und Datensammlung von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, Memorial St. Petersburg, Public Sociology Laboratory (St. Petersburg), Center for Social and Labor Research (Kiew) und Stiftung zur Erhaltung der Geschichte des Maidan (Kiew, nur Phase 1). In jedem Land erstellten NachwuchswissenschaftlerInnen Fallstudien; zusätzlich erarbeiteten die beteiligten ForscherInnen gemeinsam vergleichende Analysen, die die Ergebnisse der Fallstudien in einen größeren Rahmen setzen.
Während sich das Projekt in der ersten Phase (2016-19) mit goßen politischen Protesten im engeren Sinne beschäftigt hat, wurden in der zweiten Phase (2020-23) soziale Proteste untersucht. Politische und soziale Proteste unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht. Da soziale Proteste, erstens, meist Ressourcenverteilung, sozialpolitische Maßnahmen, Arbeitsbedingungen oder Löhne thematisieren, verfügt die politische Führung autoritärer und hybrider Regime über mehr Spielraum für Zugeständnisse gegenüber den Demonstranten, da diese nicht notwendigerweise den Herrschaftsanspruch der Machthaber in Frage stellen. Zweitens unterscheiden sich soziale Proteste von politischen auch hinsichtlich ihrer Organisationsstruktur, ihrer Teilnehmerbasis und ihres taktischen Repertoires. Dabei eröffnet ein expliziter Vergleich von sozialen und politischen Protesten im Hinblick auf A) Schlüsselpersonen und Gruppen, B) die Verbreitung von Strategien, C) Diskurse und Wahrnehmungen der Proteste in der Bevölkerung, und D) Reaktionen der politischen und wirtschaftlichen Eliten Einblicke in die Funktionslogiken der betreffenden Regimetypen, was die theoretischen Debatten über die Forschung zu den Untersuchungsländern hinaus bereichern kann.
In Reaktion auf den großflächigen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im Februar 2022 hat sich das Projektteam entschieden, im letzten Projektjahr die Reaktionen der ukrainischen und russischen Gesellschaften zu untersuchen. Für die Ukraine geht es vor allem um das Gefühl der Einheit im Kampf gegen einen äußeren Feind, das interne Interessenkonflikte und damit Proteste marginalisiert. Für Russland wurden die Haltung der Bevölkerung zum Krieg sowie Proteste gegen den Krieg erfasst.
Die zweite Phase endete im Juni 2023 mit einer Abschlusskonferenz.
In einer dritten Phase werden von 2024 bis 2026 die im Projekt in der Ukraine gesammelten Interviews für die Nachnutzung erschlossen. Es geht um insgesamt 834 qualitative (leitfaden-basierte) Interviews mit einer Länge von über 1.400 Stunden, die über einen integrierten Index zu den relevanten Aspekten politischer Kultur und Identität erschlossen werden sollen. Die vollständige Sammlung wird in open access beim Datenrepositorium Discuss Data (“Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central Asia” – siehe www.discuss-data.net) veröffentlicht.
Datensammlungen online
Die Partnerinstitute verfügen über beträchtliche Datenbestände, die indiziert und durch umfangreiche Sammlung erweitert wurden. Zum Projektende wurden alle Datensammlungen auf der Discuss Data-Plattform dokumentiert und soweit möglich auch zum Download angeboten. Die Sammlung zur Dissidentenbewegung in der Sowjetunion (digalisierte Dokumente) ist in den Katalog des Projektpartners Memorial integriert worden. Der Bestandsüberblick über die Sammlung zur Perestroika-Zeit (Alexejewski-Archiv) wird auf einer eigenen Webseite präsentiert.
Projektpublikationen:
Viedrov, Oleksii (2023): Back-to-normality outsiders: Zelensky’s technocratic populism, 2019–2021, in: East European Politics 39:3, 478-501
Matveev, Ilya / Zhuravlev, Oleg (2023): When the Whole Is Less Than the Sum of Its Parts: Russian Developmentalism since the Mid-2000s, in: Russian Politics 8:1, 76-96
Pleines, Heiko / Somfalvy, Esther (2023): Protests by journalists in competitive authoritarian regimes: repertoire and impact in the case of Ukraine (2010-14), in: Democratization 30:1, 101-118
Jan Matti Dollbaum, Andrei Semenov (2022): Navalny’s Digital Dissidents: A New Dataset on a Russian Opposition Movement, in: Problems of Post-Communism, 69:3, 282-291
Jan Matti Dollbaum (2022): When Does Diffusing Protest Lead to Local Organization Building? Evidence from a Comparative Subnational Study of Russia’s “For Fair Elections” Movement, in: Perspectives on Politics, 20:1, 53-68
Ilya Matveev, Anastasia Novkunskaya (2022): Welfare Restructuring in Russia since 2012: National Trends and Evidence from the Regions, in: Europe-Asia Studies, 74:1, 50-71
Esther Somfalvy, Heiko Pleines (2021): The agency of journalists in competitive authoritarian regimes. A case study of Ukraine during the Yanukovich presidency, in: Media and Communication 9:4, 82-92
Jan Matti Dollbaum (2021): Protest Event Analysis Under Conditions of Limited Press Freedom: Comparing Data Sources, in: Media and Communication 9:4, 104-115
Volodymyr Ishchenko (2021): Die Ukraine im Teufelskreis der post-sowjetischen Hegemonie-Krise, in: Ukraine-Analysen 256, 8-10
Jan Matti Dollbaum, Morvan Lallouet, Ben Noble (2021): Nawalny: Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft, Hoffmann und Campe (englische Fassung: Navalny. Putin's Nemesis, Russia's Future?, Hurst Publishers)
Jan Matti Dollbaum (2021): Social Policy on Social Media: How Opposition Actors Used Twitter and VKontakte to Oppose the Russian Pension Reform, in: Problems of Post-Communism, 68:6, 509-520
Petr Bizyukov, Jan Matti Dollbaum (2021): Using protest event analysis to study labour conflict in authoritarian regimes: The Monitoring of Labour Protest dataset, in: Global Social Policy 21(1), 148-152.
Ilya Matveev (2021): Measuring Income Inequality in Russia: A Note on Data Sources, in: Russian Analytical Digest 263, 5-11
Ilya Budraitskis, Ilya Matveev (2021): Putin’s Majority?, in: Sidecar, 13 Feb. 2021
Ilya Matveev (2020): Wie wird die Ungleichverteilung der Einkommen in Russland gemessen? Anmerkungen zu den Datenquellen, in: Russland-Analysen 390, 5-10
Jan Matti Dollbaum (2020): Aleksej Nawalnyj: Der Giftanschlag und die Regionalwahlen, in: Russland-Analysen 390, 19-20
Volodymyr Ishchenko (2020): Insufficiently diverse: The problem of nonviolent leverage and radicalization of Ukraine’s Maidan uprising, 2013–2014, in: Journal of Eurasian Studies, 201-215
Jan Matti Dollbaum (2020): Aktion und Reaktion. Russland: Protestbewegungen im autoritären System, in: Osteuropa, 70 (6), 109–120
+++
Special Issue with Post-Soviet Affairs: "Trajectories of Political Protest in Post-Soviet Spaces"
Jan Matti Dollbaum , Heiko Pleines, Susanne Schattenberg (2020): Trajectories of Political Protest in Post-Soviet Spaces. An introduction, in: Post-Soviet Affairs 36 (3), 189-191
Jan Matti Dollbaum (2020): Protest trajectories in electoral authoritarianism: from Russia’s “For Fair Elections” movement to Alexei Navalny’s presidential campaign, in: Post-Soviet Affairs 36 (3), 192-210
Dmitry Kozlov (2020): “Do you dare to go to the square?” The legacy of Soviet dissidents in Russian public protests of the 2000s and 2010s, in: Post-Soviet Affairs 36 (3), 211-225
Oleg Zhuravlev, Volodymyr Ishchenko (2020): Exclusiveness of civic nationalism: Euromaidan eventful nationalism in Ukraine, in: Post-Soviet Affairs 36 (3), 226-245
Andrii Gladun (2020): Protesting that is fit to be published: issue attention cycle and nationalist bias in coverage of protests in Ukraine after Maidan, in: Post-Soviet Affairs 36 (3), 246-267
+++
Volodymyr Ishchenko (2020): Left divergence, right convergence: anarchists, Marxists, and nationalist polarization in the Ukrainian conflict, 2013–2014, in: Globalizations, 17 (5), 820-839.
Jan Matti Dollbaum (2020): Gekommen, um zu bleiben? Ablauf und Entwicklung des Protestzyklus 2011–2013 in den russischen Regionen, in: Oleksandr Zabirko, Jakob Mischke (Hg.): Protestbewegungen im langen Schatten des Kreml – Aufbruch und Resignation in Russland und der Ukraine. Stuttgart: ibidem, 67-102
Jan Matti Dollbaum (2020): Aufstand und Stillstand, in: Internationale Politik 2/2020, 32-36.
Jan Matti Dollbaum (2020): Controlled confusion [on Russia's proposed constitutional reform], in: Russian Analytical Digest 246, 2-3 [German version published in Russland-Analysen 381, 6-7]
Oleksii Viedrov (2020): Selenskyjs »integrativer Populismus«, in: Ukraine-Analysen 228, 7–8.
Oleg Zhuravlev, Natalia Savelyeva, Svetlana Erpyleva (2020): The Cultural Pragmatics of an Event: the Politicization of Local Activism in Russia, in: International Journal of Politics, Culture, and Society, 33, 163–180.
Andrii Gladun (2019): Impact of repression on protesters’ mobilization. The case of Euromaidan protests in Ukraine, in: Social Justice Journal, 46 (2-3).
Jan Matti Dollbaum (2019): Wie politisch ist Protest? Außerparlamentarische Opposition in Russland. In: INDES - Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 3/2019, 110-118.
Jan Matti Dollbaum (2019): Outsmarting Electoral Authoritarianism? Alexey Navalny’s “Smart Voting” in Moscow and Beyond, in: Russian Analytical Digest No. 239, 5-11.
Natalya Mashtaler, Semen Gluzman, Robert van Voren (2019): Nekhaj roste! Desyat‘ nebajduzhikh. Usni istorii Majdanu, Kyiv: Alterpress, 272 Seiten
Jan Matti Dollbaum, Andrey Semenov, Elena Sirotkina (2018) A top-down movement with grass-roots effects? Alexei Navalny’s electoral campaign, in: Social Movement Studies, 17 (5), 618-625.
Fabian Burkhardt, Jan Matti Dollbaum (2018): Der Bolotnaja Prozess, in: Groenewold/ Ignor / Koch (Hrsg.), Lexikon der Politischen Strafprozesse.
16 April 2018. Denial of the Obvious: Far Right in Maidan Protests and Their Danger Today, Vox Ukraine, [also available in Ukrainian]
Jan Matti Dollbaum (2018): Wahlkampf im elektoralen Autoritarismus. Alexej Nawalnyjs Kampagne für die Präsidentschaftswahlen 2018, in: Russland-Analysen 347, 9-12.
Mykhailo Slukvin (2018): Pro-Democracy in the Sheets but Less in the Streets: Social Movement Protest Alliances of Ukrainian Maidan 2013-2014, CEU Political Science Department Master Theses 2018/36, Budapest: Central European University, online access embargoed
Jan Matti Dollbaum (2017): When Life Gives You Lemons: Alexei Navalny’s Electoral Campaign, in: Russian Analytical Digest, No. 210, 6-12.
Oleg Zhuravlev, Svetlana Yerpyleva, Natalia Saveleva (2017): Nationwide Protest and Local Action: How Anti-Putin Rallies Politicized Russian Urban Activism, Russian Analytical Digest, No. 210, 15-19.
Susan Stewart, Jan Matti Dollbaum (2017): Civil society development in Russia and Ukraine: Diverging paths, in: Communist and Post-Communist Studies, 50 (3), 207–220.
Jan Matti Dollbaum (2017): Curbing protest through elite co-optation? Regional protest mobilization by the Russian systemic opposition during the ‘for fair elections’ protests 2011–2012, in: Journal of Eurasian Studies, 8 (2), 109-122.
Dmitry Kozlov (2017): Dve revolyutsii, dve sostavnye chasti politicheskogo inakomysliya epokhi "ottepeli", in: Sociology of Power, 29 (2), 153-177.
Dmitry Kozlov (2017): Review of Kathleen E. Smith, Moscow 1956: The Silenced Spring, in: Ab Imperio 18 (4), 335-343.
Oleg Žuravlev (2017) ”Vad blev kvar av Bolotnajatorget? En nystart för den lokala aktivismen i Ryssland”, i Från perestrojka till Bolotnaja. Utvecklingen av ett ryskt civilsamhälle, specialnummer av Arkiv. Tidskrift för samhällsanalys, No. 7, 129–164.
Dmitry Kozlov (2016): Mezhdu skrytym i publichnym: protest v poslevoennom SSSR, in: A.S. Arkhipova, D.A. Radchenko, A.L. Titkov (eds): Gorodskie teksty i praktiki. Tom I: Simvolicheskoe soprotivlenie, Moscow: Izdatel'skiy dom «Delo» RANKhiGS, 47–56.
Medienberichterstattung:
Russland-Analysen (08.12.2022): Bremen als Ort der Andersdenkenden (Beitrag von Susanne Schattenberg)
Spil'ne/Commons (23.09.2022): 52 apartments for IDPs. The gap between housing poliyc and the shocks of war (Beitrag von Alona Liasheva)
Ukraine-Analysen (13.07.2022): Wohnraum und Krieg in der Ukraine (Beitrag von Alona Liasheva)
bpb.de (20.06.2022): Krieg, Protest und Regimestabilität (Russland-Analysen-Beitrag von Jan Matti Dollbaum)
Al Jazeera (17.04.2022): The Ukrainian invasion: Implications for Putin’s power (Beitrag von Ilya Matveev)
N-TV (24.03.2022): Wie gefährlich wird Russland für Putin? (mit Interviewaussagen von Jan Matti Dollbaum)
Katapult Magazin (24.03.2022): KATAPULT interviewt Alona Liasheva, Soziologin in Lwiw
Der Spiegel (10.03.2022): Russlands desolate Opposition. Wer könnte Putin ablösen? (mit Interviewaussagen von Jan Matti Dollbaum)
Russland-Analysen (15.02.2022) Die sozialen Sorgen der Bevölkerung in der politischen Rhetorik (Beitrag von Heiko Pleines)
Weser-Kurier (20.08.2021): „Ihm war klar, dass er verhaftet wird“ Ein Jahr nach dem Giftanschlag auf Kreml-Kritiker Alexej Nawalny (Interview mit Jan Matti Dollbaum)
NDR Kultur (12.08.2021): "Wer ist Alexej Nawalny wirklich?" (Interview mit Jan Matti Dollbaum)
Süddeutsche Zeitung (08.08.2021): Mystery Man Nawalny (Besprechung des von Jan Matti Dollbaum mitverfassten Buches)
The Guardian (08.08.2021): Putin’s Nemesis, Russia’s Future? review – slick, slippery and brave (Buchbesprechnung und Zitate von Jan Matti Dollbaum)
Neue Westfälische (01.08.2021): Alexej Nawalny: Revolutionär, Populist oder Rassist? (Buchbesprechnung und Zitate von Jan Matti Dollbaum)
Blick.ch (31.07.2021): Darum ist Nawalny (45) auch in Haft für Putin gefährlich (Exklusive Buch-Auszüge)
The Times (30.07.2021): Navalny by Jan Matti Dollbaum, Morvan Lallouet and Ben Noble review — the Kremlin’s biggest headache (Buchbesprechung)
Redaktionsnetzwerk Deutschland (29.07.2021): Revolutionär, Populist oder Rassist? Ein Autorentrio legt ein spannendes Alexej-Nawalny-Porträt vor (Buchbesprechnung und Zitate von Jan Matti Dollbaum)
dekoder.org (19.04.2021): Nawalnys Fonds für Korruptionsbekämpfung im Portrait (Beitrag von Jan Matti Dollbaum)
dekoder.org (04.08.2020): Wird Chabarowsk Putin gefährlich? (Interview mit Jan Matti Dollbaum)
Washington Post (11.06.2020): How the clearing of Lafayette Square made the White House look a bit more like the Kremlin (mit Zitaten von Jan Matti Dollbaum)
Deutsche Welle (26.07.2019): Russischsprachiger Beitrag mit Experteneinschätzungen zu Protesten in Reaktion auf die Nichtzulassung von Oppositionskandidaten zu den Moskauer Stadtratswahlen (mit Zitaten von Jan Matti Dollbaum)
dekoder.org (09.11.2018): Leonid Wolkow- Nawalnys Chefstratege (Beitrag von Jan Matti Dollbaum)
dekoder.org (22.05.2018): Demokratieverständnisse der russischen Bevölkerung (Beitrag von Heiko Pleines)
FAZ.net (26.03.2018): Warum sind die Russen so zufrieden mit Putin? (Interview mit Susanne Schattenberg)
Bremen 2 (22.08.2017): Regisseur Kirill Serebrennikow in Moskau festgenommen (Interview mit Susanne Schattenberg)
Deutschlandfunk (01.04.2016): Russische und ukrainische Wissenschaftler erforschen politischen Protest (Bericht zum Projektstart)
Kreiszeitung (24.03.2016): Politischer Protest im Fokus (Bericht zum Projektstart)
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989