Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Vera Dubina (Bremen)
Emotionen und Politik im Russischen Reich: Das Engagement von Konstantin Pobedonoszew in der Ära nach den Großen Reformen, ca. 1860-1905.
Buchvorstellung/ Kolloquiumsvortrag
18:00, Haus der Wissenschaft
Gesine Dornblüth (Berlin) im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit.
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Rote Rechner. Die Wirtschaftskooperation zwischen DDR und UdSSR in der Computer- und Mikroelektronikindustrie von den 1960er bis 1980er Jahren
Dissertationssprojekt von Felix Herrmann
Ab Mitte der 1960er Jahre wurde versucht, eine vom Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) getragene (ost-)europäische Wirtschaftsintegration in der Computer- und Mikroelektronikindustrie zu erreichen, an der die UdSSR und die DDR maßgeblich beteiligt waren. Wie sich diese real-sozialistische Kooperation konkret gestaltete bildet den Gegenstand des Promotionsvorhabens. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wirtschaftsmanager und leitende Ingenieure, ihre Handlungsspielräume und Auseinandersetzungen sowie transnationale Verflechtungen und gegenseitige wirtschaftliche Abhängigkeiten.
Folgende Forschungsfragen werden dabei näher untersucht: Wie wurde (Plan-)Wirtschaft im Hightech-Bereich organisiert und umgesetzt? Welchen wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und diplomatischen Mechanismen waren nationale und grenzüberschreitende Kooperationen unterworfen? Welchen Einfluss auf Industrie und Wirtschaft hatte die Blockkonfrontation im Kalten Krieg und der technologische Vorsprung der USA?
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989