Diskussion: "1000 Tage Krieg in der Ukraine - wie weiter?"
18:00 Uhr, Europapunkt Bremen
Mattia Nelles, Eduard Klein, Oksana Chorna, Susanne Schattenberg
Film und Gespräch: Heller Weg
19:00 Uhr, Kulturwerkstatt Westend
Mit Regisseurin Iryna Riabenka, moderiert von Oksana Chorna
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3, Raum 0330 / Zoom
Natalia Fedorenko (Bremen)
Coming of Age in the Urals in the Early 1960s: Ideals and Perspektives of the Middle Class. The Story of Anna Tarshis
Wissenswertes
Zwischen Avantgarde und Nonkonformismus. Sowjetische Künstler*innen und ihre alternative Praxis zwischen Tauwetter und Stagnation
Finanziert von der DFG, Laufzeit 2023-2026
Erforscht werden alternative sowjetische Künstler*innen und ihre Praktiken, mit denen sie sich in der Zeit des ausklingenden Tauwetters mit seinen vermeintlichen Freiheiten (a) neu in der Gesellschaft, (b) zwischen vorrevolutionärer und sowjetischer Kunstpraxis und (c) ggf. in Bezug auf ihre Kontakte zur Kunstwelt im Westen verorteten. Im Zentrum steht sowohl ihre Rolle als Mitglieder einer Gesellschaft in einer Umbruchssituation als auch ihre Bedeutung für die Herausbildung neuer Stilmittel einerseits und das Anschließen an die russische Avantgarde andererseits. Das Paradigma des „Anderssein“ wird dabei unter umgekehrten Vorzeichen beleuchtet und in Zweifel gezogen: Bewegten sich die alternativen Künstler*innen tatsächlich, wie bislang behauptet, am Rande der sowjetischen Gesellschaft?
Untersucht werden dafür in einem geschichtswissenschaftlichen und in einem kunsthistorischen Teilprojekt Protagonist*innen der Lianozovo- und Uktus Schulen in Moskau, Sverdlovsk und Leningrad. Das geschichtswissenschaftliche Teilprojekt analysiert Subjektkonstituierungsprozesse von Künstlerpaaren der beiden Schulen wie etwa Ry Nikonova/Sergej Sigej oder Oskar Rabin/Valentina Kropivnitskaja. Es fragt einerseits danach, welche Vorstellungen und Diskurse für die individuelle Verortung im ausklingenden Tauwetter beim Ausloten des eigenen Verhältnisses zu Staat und Gesellschaft von tragender Bedeutung waren und betrachtet andererseits Verflechtungen der einzelnen Akteur*innen mit anderen (alternativen) Milieus.
Das kunsthistorische Teilprojekt nimmt das Kunstschaffen im Zeitraum zwischen der Manege-Ausstellung von 1962 und der Bulldozer-Ausstellung von 1974 in den Blick und analysiert die künstlerischen Strategien und das visuell-poetische Vokabular im Spannungsfeld zwischen offiziell geförderter Kunst und der Rezeption der russischen/sowjetischen Avantgarde sowie von zeitgenössischen westlichen Kunstströmungen. Insbesondere die Stellung der Künstler*innen der „Tauwettergeneration“ zwischen der ersten, historischen russischen Avantgarde und der zweiten russischen Avantgarde, mit der gewöhnlich der Moskauer Konzeptualismus der 1980er Jahre beschrieben wird, soll genauer beleuchtet werden. Dabei wird sich die Studie sowohl mit dem von Margarita Tupitsyn geprägten Begriff der “dissident modernists” sowie mit Matthew Jesse Jackson’s These, dass “sich nur wenige nonkonformistische Künstler*innen vor der Mitte der 1980er Jahre als Mitglieder einer Bewegung betrachteten, die die historische Avantgarde wiederbelebte”, auseinandersetzen.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989