Bewerbunggschluss: 5. Juli 2022
Unterstützung in Forschung und Lehre bei der Arbeitsgruppe Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas, zum 1. Oktober 2022
18:00, UNICOM 7.2210 / Zoom
Book presentation: Mark Beissinger, The Revolutionary City: Urbanization and the Global Transformation of Rebellion
Panel discussion
18:30 Uhr, Universum® Bremen
Hintergründe und Folgen des Krieges gegen die Ukraine, Sinn und Auswirkungen der Wirtschaftssanktionen: Steht Russland wirtschaftlich am Abgrund?
Veranstaltungsreihe, Osteuropa-Fachleute zu Gast bei den „Lagerfeuer-Gesprächen am Universum® Bremen“ (Teil 3)
19:00 Uhr, Kulturzentrum Lagerhaus
Krieg ohne Ende? taz Salon zum Ukraine Krieg
Diskussionsveranstaltung
19:30 Uhr, Haus der Wissenschaft
„Halb Russland- halb Europa?“ Was Sie schon immer über die Ukraine wissen wollten!
Vortrag und Diskussion
zur Weiterfinanzierung von Hans Koschnick Sonderstipendien für geflüchtete Wissenschaftler*innen
Wissenswertes
Kommunikation im Untergrund. Flug- und Kleinschriften der polnischen Oppositionsbewegung 1976-1989. Erschließungsprojekt
Kooperationsprojekt mit dem Europäisches Zentrum der Solidarność (Danzig), gefördert durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit. 05/2011-01/2013
Im Archiv der Forschungsstelle Osteuropa befindet sich ein umfangreicher Bestand von Flug- und Kleinschriften der polnischen Opposition (Solidarność-Bewegung und Vorgängerorganisationen) aus den Jahren von 1976 bis 1989. Der Bestand umfasst ca. 5000 Flugblätter und Kleinschriften und wird weiterhin komplettiert. Er bietet einen repräsentativen Einblick in die Netzwerkarbeit der polnischen Oppositionsbewegungen der 1970er und 1980er Jahre mit ihrer dezentralen und selbstorganisierenden Struktur.
Dieser Bestand wurde in einem von der "Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit" geförderten Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem "Europejskie Centrum Solidarności" (Europäisches Zentrum der Solidarność) in Danzig an der Forschungsstelle archivisch erschlossen. In einem ersten Schritt wurden ca. 900 Dokumente bearbeitet. Zu jedem Dokument wurde ein Datensatz angelegt und die Ergebnisse in einer Datenbank zugänglich gemacht. Darüber hinaus wurden die Dokumente digitalisiert.
ProjektmitarbeiterInnen:
Archivische Erschließung:
Karina Garsztecka, Leiterin der ostmitteleuropäischen Abteilung des Archivs der Forschungsstelle Osteuropa
Agnes Kurpiela, Archivmitarbeiterin
Wissenschaftliche Begleitung:
Dr. Rüdiger Ritter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Flugblatt: Information für die aussenpolitische Redaktion; Polnische Opposition befürwortet amerikanische Sanktionen gegen Militärjunta und tadelt Westeuropäische Tatenlosigkeit, FSO Fp 0559

Flugblatt: Więźniowie sumienia z Regionu Wielkopolska / Unschuldig Gefangene aus der Region Großpolen, FSO Fp 0052
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989