16:00 Uhr, online
In and Out: Central Asia as a Center of New Mobilities after the Outbreak of War in Ukraine
with Ekaterina Vorobeva
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Tobias Rupprecht (Berlin)
Gescheiterte Zivilisierungsmission. Aufstieg und Fall der russischen Neoliberalen
Bewerbungsschluss
31. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen
04.07.-06.07.2024, Gießen
zur Situation um die persönliche Bibliothek von G.G. Superfin
Wissenswertes
Archivprojekte und Kooperationen |
Generation 1956. Aufbegehren und Protest

Erschließungsprojekt in Kooperation mit Memorial International und Memorial St.Petersburg, gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur,
Laufzeit 01/2023 - 08/2024
Laufzeit 01/2023 - 08/2024
Anders sein. Dissens in der Sowjetunion

Webprojekt von dekoder, gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur, Karin und Uwe Hollweg Stiftung sowie der Deutschen Sacharow Gesellschaft i.G.
Laufzeit: 2021 - 2022
Laufzeit: 2021 - 2022
Discuss Data – Repositorium und Diskussionsplattform für Forschungsdaten

Discuss Data – Repositorium und Diskussionsplattform für Forschungsdaten
Nonkonforme Visionen. Alternative Kunst aus Ost(mittel)europa

Samisdat als Spiegel alternativen Denkens

Erschließungsprojekt, gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur,
Laufzeit 01/2021 - 03/2023
Laufzeit 01/2021 - 03/2023
Alternatives Gedächtnis der Permer Politlager

Erschließungsprojekt, gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur,
Laufzeit 01/2019 - 12/2021
Laufzeit 01/2019 - 12/2021
Digitalisierung von Egodokumenten

Pilotprojekt des FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (BSB München) in Kooperation mit der FSO, 2016-2019
Russian Art Archives Network (RAAN)

Kooperationsprojekt des Moskauer Museums für Zeitgenössische Kunst "Garage" zusammen mit dem Zimmerli Art Museum und der FSO
Laufzeit seit 2017
Laufzeit seit 2017
Generation Kopelew

Erschließungsprojekt, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), 10/2012 - 12/2016
Erinnerungen an den Samizdat

Untergrundbriefmarken als Kommunikationsmittel der polnischen Opposition in den 1980er Jahren

Erforschung, Erschließung und Edierung von Untergrundbriefmarken, gefördert durch die Fritz-Thyssen-Stiftung, 10/2012 - 2015
Kommunikation im Untergrund. Flug- und Kleinschriften der polnischen Oppositionsbewegung 1976-1989

Erschließungsprojekt, gefördert durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, 05/2011 - 01/2013
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittelosteuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989