Kundgebung
17:00 Uhr, Bremer Marktplatz
Frieden und Freiheit für die Ukraine!
Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung
NS-Überlebende in der Ukraine heute. Ragna Vogel (Kontakte-Контакты e.V.) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) im Gespräch mit Muriel Nägler
Buchvorstellung/Diskussion
19:00 Uhr, Kukoon
Russia’s War in Ukraine. Ukrainische Wissenschaftler*innen beschreiben den Krieg.
Autorin Tetiana Kostiouchenko im Gespräch mit Eduard Klein
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Wissenswertes
Vergessene Dissident*innen? Regimekritische Exilant*innen aus der Tschechoslowakei und Polen im Einsatz für Demokratie und europäische Verständigung
finanziert von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur
Projektlaufzeit: 01/2025 - 03/2026
Ziel des Archiverschließungsprojekts ist die Erschließung des umfangreichen Nachlasses des deutsch-tschechischen Bürgerrechtlers, Autors und Künstlers Karel Trinkewitz (1931-2014) sowie der Dokumentation der polnischen Solidarność-Vertreter*innen Andrzej und Mirosława Wirga ihres in Mainz gegründeten Hilfskomitee Solidarnosc e.V. (1983-1989).
An ihrem Beispiel werden exemplarisch Dokumente von Bürgerrechtler*innen erschlossen, die sich nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 und der Repressionen gegen die Charta 77 bzw. im Zuge der Verhängung des Kriegsrechts 1981 und des anschließenden Verbots der Gewerkschaft Solidarność, gezwungen sahen, aus ihren Heimatländern in die Bundesrepublik Deutschland zu emigrieren und ihr Engagement auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs fortsetzen.
Es wird gezeigt, wie Regimekritiker*innen und Oppositionelle aus Ostmitteleuropa aus dem Exil als maßgebliche Unterstützer*innen für die in den kommunistischen Ländern verbliebenen Mitstreiter*innen agierten und mit ihren Aktivitäten und personellen Netzwerken einen Resonanzraum im Westen bildeten, der zum Sturz des Kommunismus und Erfolg der demokratischen Bewegungen in den Ländern beigetragen hat.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989