Kundgebung
17:00 Uhr, Bremer Marktplatz
Frieden und Freiheit für die Ukraine!
Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung
NS-Überlebende in der Ukraine heute. Ragna Vogel (Kontakte-Контакты e.V.) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) im Gespräch mit Muriel Nägler
Buchvorstellung/Diskussion
19:00 Uhr, Kukoon
Russia’s War in Ukraine. Ukrainische Wissenschaftler*innen beschreiben den Krieg.
Autorin Tetiana Kostiouchenko im Gespräch mit Eduard Klein
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Wissenswertes
Digitalisierung von Egodokumenten
Pilotprojekt des FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (BSB München) in Zusammenarbeit mit dem Archiv der FSO und anderen Archiveinrichtungen
Zwischen Februar und Mai 2018 wurden im Rahmen des von der DFG geförderten Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FID) über 7000 Seiten an Briefen, Tagebüchern und autobiographischen Aufzeichnungen aus dem Archiv der FSO durch die BSB digitalisiert und im Anschluss den Nutzer*innen bereitgestellt.
Die einzelnen Dokumente sind hier mit Direktlink zur Ansicht gelistet:
-
Döring, Karl-Hermann, Taschenkalender aus den Jahren 1937-1943
-
Kopelev, Lev, Konspekty po istorii jazykov mira (Kitaj, Indija i dr.) i ėtimologii
-
Briefe deutschstämmiger Sowjetbürger an das deutsche Konsulat in Kiev aus dem Nachlass von Ernst Kundt
-
Schröder, Helmuth, Mein Tagebuch 1914-1920 als Kriegsgefangener in Russland
-
Originalnegative des Fotografen Ivan Kyncl aus der Serie "+":
Mappe 1.1, Mappe 1.2 sowie Mappe 1.4
Pressebeitrag:
Arnost Stanzel / Manuela Putz, Meilenstein erreicht! 7000 Seiten an Ego-Dokumenten digitalisiert, in: ostbib. Quellen für Osteuropastudien
Ansprechpartner/in an der FSO:
Dr. Manuela Putz
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989