CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Sheila Fitzpatrick (Melbourne)
Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
06.05.2025, Summerschools European Network Remembrance and Solidarity
Das European Network Remembrance and Solidarity organisiert 2025 zwei kostenlose Sommerschulen für Studierende und junge Fachkräfte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften im Alter von 18 bis 26 Jahren. Die Bewerbungsfrist ist 06. Mai 2025. Wir empfehlen besonders die Sommerschule Freedom of Speech Beyond Borders, an der sich die Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen beteiligt und dabei einen guten Einblick in den Samizdat aus Ostmitteleuropa gibt.
wann: 25.-26. August 2025 (online), 1.-10. September 2025
wo: Bremen und Paris; Prag und Paris
Deadline: 06.05.2025
Ein interdisziplinäres Projekt, das den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, das Phänomen der Untergrundliteratur und Kunst aus der Zeit des Kalten Krieges – bekannt als Samizdat und Tamizdat – zu erforschen. Durch die Teilnahme an Online-Seminaren, Archivforschung vor Ort, Interviews mit ehemaligen Verleger:innen sowie kreative Workshops sammeln die Teilnehmenden Material und erstellen abschließend gemeinsam ein Zine.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989