Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, Online
Olha Martyniuk (Regensburg)
Red Army Soldiers: Representations and Perceptions in Ukraine since 1991
21:30 Uhr, Hybrid
Panel: Russian Society at War
with Svetlana Erpyleva
16:00 Uhr, online
In and Out: Central Asia as a Center of New Mobilities after the Outbreak of War in Ukraine
with Ekaterina Vorobeva
Bewerbungsschluss
31. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen
04.07.-06.07.2024, Gießen
Wissenswertes
Zweigstelle Bremen der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO)Die DGO-Zweigstelle Bremen organisiert regelmäßig Diskussionsrunden mit Vorträgen deutscher und ausländischer Wissenschaftler. Referent/innen der letzten Jahre waren u.a. Dr. Michal Kopeček (Prag), Dr. Maya Turovskaja (München), Dr. Mark Kech-Szajbel (Frankfurt/Oder), Dr. Petr Szczepanik (Brno) und Prof. Sheila Fitzpatrick (Chicago/Sidney) Informationen zu der DGO finden Sie auf: http://www.dgo-online.org/ Die Ankündigung der Vorträge der Zweigstelle erfolgt per e-mail. Zur Aufnahme in den Verteiler bitte eine e-mail senden an: fso@uni-bremen.de |
Die Junge DGO Regionalgruppe BremenDie Junge DGO Regionalgruppe Bremen wurde im Sommer 2020 gegründet und besteht zurzeit aus fünf aktiven Mitgliedern. Ziel der Gruppe ist es, die Sichtbarkeit der DGO in Bremen zu erhöhen und die Gemeinschaft von Interessierten an Osteuropa in der Stadt zu fördern. Geplant sind unterschiedliche Veranstaltungen, um die breite Öffentlichkeit über Ereignisse aus der Geschichte und Gegenwart im östlichen Europa zu informieren, z.B. eine Fotoausstellung zum 35. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl im Sommer 2021. Die Regionalgruppe Bremen kooperiert dafür mit lokalen Wissenschaftseinrichtungen (z.B. Forschungsstelle Osteuropa), Stiftungen (z.B. Heinrich Böll-Stiftung) und öffentlichen Institutionen (z.B. Europapunkt Bremen).
Interessierte sind jederzeit willkommen unter jungedgo-bremen@dgo-online.org |
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittelosteuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989