CfA: „Challenges of Data Collection, Re-use, and Analysis: Public Opinion, Political Debates, and Protests in the Context of the Russo-Ukrainian War"
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, 25-27.08.2025
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Muriel Nägler
Einführung für Studierende
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Agata Zysiak (Vienna/Lodz)
The Socialist Citizenship. Social Rights and Class in Postwar Poland
Buchvorstellung und Gespräch
18:00 Uhr, Europapunkt
Ein Russland nach Putin?
mit Jens Siegert und Susanne Schattenberg
CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Hera Shokohi (Bonn)
Genozid und Totalitarismus. Die Sprache der Erinnerung an die Opfer des Stalinismus in der Ukraine und Kasachstan
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Sheila Fitzpatrick (Melbourne)
Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War
Wissenswertes
Forschungskolloquium WiSe 2010/11
Susanne Schattenberg
Lehrstuhl für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas
Universität Bremen
Klagenfurter Straße 3
Dienstags 18 – 20 Uhr in OEG 3790
02.11.2010
ausnahmsweise in Raum MZH 1460
Jane Burbank (New York University):
"The Legal Life of the Late Russian Empire"
11.11.2010
ausnahmsweise Donnerstag um 16 Uhr
Ben Nathans (U Penn):
"Soviet Rights Talk"
16.11.2010
veranstaltet zusammen mit der DGO
Patryk Wasiak (Warschau/Marburg):
"The Computerization of the People's Republic of Poland in the 1980s"
23.11.2010
veranstaltet zusammen mit der DGO
Kacper Szulecki (Konstanz):
"The Figure of the Dissident: How Oppositionists Become Celebrities"
30.11.2010
Mateusz Fałkowski (Erfurt):
"Der Markt im Untergrund. Der polnische zweite Verlagsumlauf der 1980er Jahre"
07.12.2010
Sasha Arkhipova (Bremen):
"How the legend became the woman: The history of Stalin's secret wife Rosa Kaganovich"
14.12.2010
Ilja Vinitsky (U Penn):
"The Soul in the Closed Society: The Epidemic of Table-Turning in Russia, 1853-55"
11.01.2011
Nikolaj Mitrokhin (Bremen)
"Die Rolle des ZK-Apparates der KPdSU in der sowjetischen Verwaltung, 1955-1985"
18.01.2011
Agnieszka Zaganczyk-Neufeld (Bochum)
"Mieczyslaw F. Rakowski. Eine politische Karriere in der Volksrepublik Polen."
25.01.2011
Rüdiger Ritter (Bremen)
"Musik als Waffe - Jazz und Unterhaltungsmusik in den "Radio battles" in Polen von 1945 bis 1970"
01.02.2011
Heidi Hamersky (Bremen)
"Störbilder einer Diktatur. Ivan Kyncl und die dissidentische Fotografie in der ČSSR der 1970er Jahre"
08.02.2011
Silke Plate (Bremen)
"Die Untergrundpost und ihre Briefmarken in der Volksrepublik Polen in den 1980er Jahren - oppositioneller Ausdruck von Protest und Alternative"
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989