Kundgebung
17:00 Uhr, Bremer Marktplatz
Frieden und Freiheit für die Ukraine!
Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung
NS-Überlebende in der Ukraine heute. Ragna Vogel (Kontakte-Контакты e.V.) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) im Gespräch mit Muriel Nägler
Buchvorstellung/Diskussion
19:00 Uhr, Kukoon
Russia’s War in Ukraine. Ukrainische Wissenschaftler*innen beschreiben den Krieg.
Autorin Tetiana Kostiouchenko im Gespräch mit Eduard Klein
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Wissenswertes
Forschungskolloquium WiSe 2010/11
Susanne Schattenberg
Professur für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas
Universität Bremen
Klagenfurter Straße 3
Dienstags 18 – 20 Uhr in OEG 3790
28.10.2008
Prof. Dr. Marc Frey (Jacobs Universität Bremen)
Internationale Organisationen und Entwicklungspolitik im 20. Jahrhundert
4.11.2008
Sheila Fitzpatrick
After Stalin - The Soviet Union in the Thaw Period
11.11.2008
Anne Kathrin Reichert (Bremen)
Zensur sowjetischer Belletristik in der DDR in den 1970er und 1980er Jahren (Diss.)
18.11.2008
Manfred Zeller (Hamburg)
Väterchen Fußball. Fankultur in der Sowjetunion 1945–1985
25.11.2008
Christiane Berth (Hamburg)
Kaffee-Welten: Netzwerke zwischen Hamburg und Zentralamerika
2.12.2008
Robert Grunert (Bremen)
Der Europagedanke westdeutscher faschistischer Bewegungen (1939–1945)
9.12.2008
Andrea Stohr (Bremen)
Die Bolivianische Mitgliedschaft im Andenpakt (1964–1978)
16.12.2008
Sandra Dahlke (HH)
Skandale und Affären im späten Zarenreich: Gerichtsprozesse als Spektakel und Medienereignisse
6.1.2009
Michel Abeßer
Jazz im sowjetischen Herrschaftsraum – Aushandlungsprozesse von kulturellen Freiräumen und die Konstituierung eigensinniger Milieus 1954 – 1968
13.1.2009
Inga Blanke (Bremen)
Die Auseinandersetzung mit der Moderne an den Musikhochschulen der DDR in den 1960er Jahren
20.1.2009
Heidrun Hamersky (Bremen)
Fotografie im Dissens. Ein Vergleich der fotografischen Praxis in der ČSSR und DDR zwischen 1968 und 1989
27.1.2009
Mirjam Sprau (Bremen)
Entstalinisierung als Sowjetisierung. Strategien und Realitäten in der Magagdanskaja Oblast’
3.2.2009
Maja Lobinski-Demedts (Bremen)
Metamorphosen des Bismarck-Bildes. Der Reichsgründer im Deutschen Spielfilm von 1914 bis 1942
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989