CfA: „Challenges of Data Collection, Re-use, and Analysis: Public Opinion, Political Debates, and Protests in the Context of the Russo-Ukrainian War"
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, 25-27.08.2025
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Muriel Nägler
Einführung für Studierende
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Agata Zysiak (Vienna/Lodz)
The Socialist Citizenship. Social Rights and Class in Postwar Poland
Buchvorstellung und Gespräch
18:00 Uhr, Europapunkt
Ein Russland nach Putin?
mit Jens Siegert und Susanne Schattenberg
CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Hera Shokohi (Bonn)
Genozid und Totalitarismus. Die Sprache der Erinnerung an die Opfer des Stalinismus in der Ukraine und Kasachstan
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Sheila Fitzpatrick (Melbourne)
Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War
Wissenswertes
Forschungs- und Doktorandenkolloquium WiSe 2012/13
Dienstags 18-20 Uhr in OEG Raum 3790
Veranstalter:Ulrike Huhn
Dr. Rüdiger Ritter
Marcus Schönewald
30.10.2012
Jakob Fruchtmann (Bremen)
"Die Anthropologie des Geldes in Russland". Buchvorstellung im Rahmen des DFG-Projekts „Transformation als Monetarisierung“
6.11.2012
Veranstaltung der DGO
Bianca Hoenig (Basel)
"Das volkseigene Gebirge. Die Tatra nach 1945"
13.11.2012
Yvonne Pörzgen (Bremen)
"Stanislaw Lem und der freie Wille"
20.11.2012
Eduard Klein (Bremen)
"Korruption im Hochschulwesen: Russland und die Ukraine im Vergleich"
27.11.2012
Katharina Kunter (Bochum)
"Weltkirchenrat im Kalten Krieg. Die Rolle protestantischer Kirchen in Mittel- und Osteuropa"
4.12. 2012
Ann-Kathrin Reichhardt (Bremen)
"Von der Sowjetunion lernen? Die Zensur belletristischer sowjetischer Gegenwartsliteratur in der DDR der 1970er und 1980er Jahre"
11.12.2012
Boris Belge (Tübingen)
„...und wenn es mir den Hals bricht“. Alfred Schnittke, Popular Culture und ernste Musik im sowjetischen Spätsozialismus (1968-1982)
18.12.2012
Achtung! Beginn um 19.00 Uhr
Johanna Möller (Bremen)"Transkulturelle Öffentlichkeitsakteure. Kommunikatives Handeln und der Wandel von Öffentlichkeit am Beispiel deutsch-polnischer politischer Kommunikation"
8.1.2013
Aleksandra Arkhipova (Moskau)
"The Anthropology of the past Citizen Protests in Russia"
15.1.2013
Gregor Feindt (Bonn)
"Auf der Suche nach der Nation. Konzeptionen und Praxis politischer
Gemeinschaft im ostmitteleuropäischen Samizdat"
22.1.2013 - Veranstaltung der DGO
Achtung! Der Vortrag findet um 18.30 Uhr Im Haus der Wissenschaft (Kleiner Saal) statt
Marina Dmitrieva (Leipzig)
"Der Amerikanismus in der visuellen Kultur Osteuropas (1920er-1950er Jahre)"
29.1.2013
Dina Fainberg (Bremen)
"The Making of Soviet Restons: Imagination of America and the Invention of Soviet International Reporting, 1945-1955"
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989