Kundgebung
17:00 Uhr, Bremer Marktplatz
Frieden und Freiheit für die Ukraine!
Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung
NS-Überlebende in der Ukraine heute. Ragna Vogel (Kontakte-Контакты e.V.) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) im Gespräch mit Muriel Nägler
Buchvorstellung/Diskussion
19:00 Uhr, Kukoon
Russia’s War in Ukraine. Ukrainische Wissenschaftler*innen beschreiben den Krieg.
Autorin Tetiana Kostiouchenko im Gespräch mit Eduard Klein
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Wissenswertes
Kolloquium zur Ost(mittel)europäischen Geschichte
Dienstags 18-20 Uhr in OEG, Raum 3790
Prof. Dr. Magdalena Waligorska-Huhle
Programm zum Download
02.04. Workshop für Studierende
Fragetechniken und wissenschaftliche Diskussionen führen
09.04. Magdalena Waligórska-Huhle
Book Sneak Preview zu Andrzej Leder “Polen im Wachtraum: Die Revolution 1939-1956 und ihre Folgen”
16.04. Osterferien – kein Kolloquium
23.04. Katja Bruisch (Dublin)
Torf im Dienste der Revolution: Arbeit, Umwelt und die Grenzen des Plans in der Sowjetunion
Veranstaltung der DGO
30.04 Evgeniya Yarkova (Leipzig)
“Scientific” Revolution: October Festival Decorations by the Kinetic Group “Dvizhenie”, 1967
07.05. Peter Holquist (Philadelphia)
The Code of Land Warfare at the 1899 Conference Hague: Russia’s Role and the European Context.
In Kooperation mit Prof. Malte Rolf (Oldenburg)
Beginn: 18.30!
14.05. Gleb Albert (Zürich)
Computerkids und Softwarepiraten am Ende der Blockkonfrontation: Eine Subkultur wird global
Veranstaltung der DGO
21.05. Elena Korowin (Freiburg)
In der Rezeptionsfalle: Das Nachleben der russischen Avantgarde und die nonkonformistische sowjetische Kunst in der Bundesrepublik (1950-1980)
28.05. Maria Luft (Oldenburg/Dresden)
Zwei Projekte zur Geschichte der Juden in Breslau 1933-1949: Dokumentarfilm und Forschungsprojekt
04.06. Joaquín Chavez (Chicago)
War, Politics, and Diplomacy in the Early Years of El Salvador´s Conflict (1979-1983)
11.06. Irina Shevelenko (Wisconsin-Madison)
Generation Gaps: Three Perspectives on Russian Icon Painting
18.06. Jörn Happel (Basel)
Die Vermessung des Imperiums. Der Aralsee, seine Erforschung und das Russländische Reich im 19. Jahrhundert
25.06. Franziska Exeler (Berlin/Oxford)
Grenzen im späten Zarenreich: Konzepte, Wahrnehmungen, Erfahrungen (ein Werkstattbericht)
02.07. Shalini Randeria (Wien/Genf/Berlin)
Dynamics of capitalist dispossession in post-colonial India
Veranstaltung des Forschungs-verbunds „Worlds of Contradiction“
Ort: Rotunde im Cartesium, Uni Bremen
09.07. Franziska Schedewie (Jena)
Perestrojka als Exportidee. Von der Staatsebene in den Alltag am Beispiel UdSSR-DDR
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989